Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelles

Index der Einträge

  • Newsletter landaktuell vom 14.03.2024

    Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) hat ihren aktuellen Newsletter veröffentlicht.

    veröffentlicht am 15.03.2024 von Ines Kinsky

    Newsletter der DVS
  • klimafit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?

    Der Kurs der Volkshochschule Saalfeld-Rudolstadt nimmt die Auswirkungen des Klimawandels in der Region in den Fokus. Die Kursreihe startet am 11.04.2024.

    veröffentlicht am 14.03.2024 von Ines Kinsky

    Kreisvolkshochschule Saalfeld-Rudolstadt
  • Schwarzburger Gespräche 2024 am 03./04. Mai in Rudolstadt

    Das Programm steht; Anmeldungen sind ab sofort möglich. Das Besondere in diesem Jahr: Wir tagen nicht in Schwarzburg, sondern auf der Heidecksburg.

    veröffentlicht am 10.03.2024 von Ines Kinsky

  • Aktiv vor Ort - Förderangebot der Thüringer Ehrenamtsstiftung ab April verfügbar

    Im Programm 'Aktiv vor Ort' können Ehrenamtliche eine Aufwandsentschädigung für ihre Arbeit erhalten. Das Antragsformular steht ab Freischalten des Programms - voraussichtlich ab April 2024 - zur Verfügung.

    veröffentlicht am 04.03.2024 von Ines Kinsky

    Thüringer Ehrenamtsstiftung
  • Blackout - Gefahr und Vorsorge im ländlichen Raum

    Die Europäische Akademie MV bietet interessante Veranstaltungen im Rahmen der Online-Reihe 'Neue Ländlichkeit' an. Thema am 04.03.2024 ist ein möglicher Blackout und Vorkehrungen, die für den Fall der Fälle getroffen werden können.

    veröffentlicht am 01.03.2024 von Ines Kinsky

  • Seminar für Erstwähler in der Landessportschule

    Kostenfreies Wochenendseminar für junge Menschen im Alter von 16 – 27 Jahren, die 2024 zum ersten Mal wählen dürfen und als Wahlhelfer aktiv sein wollen.

    veröffentlicht am 28.02.2024 von Ines Kinsky

  • Dorfkino im Schwarzatal

    Die Zukunftswerkstatt hat die Voraussetzung für Kinoabende im Schwarzatal geschaffen. Auf der Grundlage einer offiziellen Registrierung als 'Wanderkino Schwarzatal' können dort, wo vor Ort Interesse ist, Filmabende stattfinden.

    veröffentlicht am 26.02.2024 von Ines Kinsky

    Der erste Film in der Dorfkino-Reihe
  • Unser Thüringer Meer - Wir für hier!

    Der Prozess startet mit 2 Auftaktveranstaltungen im März. In Leutenberg treffen sich Akteure aus den Bereich Saalfeld-Rudolstadt am 05.03.2024 ab 17.00 Uhr im Rathaus. Ein zweites Auftakttreffen findet am 19.03. im Landratsamt Schleiz statt.

    veröffentlicht am 26.02.2024 von Ines Kinsky

  • Auftakt gelungen - nun geht's an die Arbeit

    In der Auftaktveranstaltung am 20.02.2024 in der Stadthalle Bad Blankenburg wurde engagiert diskutiert. Ziel des Abends war die Erfassung von Werten, Mängeln und Potentialen.

    veröffentlicht am 23.02.2024 von Ines Kinsky

    Impression vom REK-Auftakt / Foto: Lilienbecker GbR
  • Freiwilligenagentur für den Landkreis mit Sitz in Saalfeld

    Auch der der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt verfügt seit kurzem über eine Koordinierungsstelle der Thüringer Ehrenamtsstiftung. Die Freiwilligenagentur 'Vielfalt' vermittelt und unterstützt ehrenamtliches Engagement.

    veröffentlicht am 14.02.2024 von Ines Kinsky

    Thüringer Ehrenamtsstiftung
  • Stellenausschreibung Kulturvernetzungsstelle Saale-Orla

    Die Stadt Triptis sucht gemeinsam mit der LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla für die Besetzung einer Kulturvernetzungsstelle zwei Kulturvernetzer (w/m/d).

    veröffentlicht am 05.02.2024 von Ines Kinsky

  • Stellenausschreibung Programmkoordination 'Ortsgespräche 24'

    Der 'Diskutier mit mir' e.V. Berlin sucht zum nächstmöglichen Start eine Programmkoordinatorin / einen Koordinator für ein Modellvorhaben.

    veröffentlicht am 05.02.2024 von Ines Kinsky

  • REK Schwarzatal wird aktualisiert

    Am 20. Februar findet die Auftaktveranstaltung zur Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes für die touristische Entwicklung im Schwarzatal statt.

    veröffentlicht am 05.02.2024 von Ines Kinsky

    REK Auftakt
  • Ideenkarte für Klimaschutz und nachhaltige Regionalentwicklung ist online

    Bürgerinnen und Bürger können ab sofort Vorschläge und Mängel in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit in einer Landkreiskarte eintragen.

    veröffentlicht am 31.01.2024 von Ines Kinsky

  • Grüne Woche und Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin

    Traditionell startet das Jahr 2024 mit der Internationalen Grünen Woche und dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung.

    veröffentlicht am 05.01.2024 von Ines Kinsky

    Zukunftsforum des BMEL 2024
  • Streuobst-Stammtisch

    Die Reihe der Streuobst-Stammtische geht ins neue Jahr - das nächste Treffen findet am 17.01.2024 ab 17.00 Uhr in Königsee statt.

    veröffentlicht am 03.01.2024 von Ines Kinsky

  • LEADER Aktionsgruppe wählt am 18.01.2024 die neuen Förderprojekte aus

    Zum 15.11.2023 waren 17 Förderanträge eingegangen. In der ersten Sitzung des Jahres stehen 13 Projekte zur Bewertung an.

    veröffentlicht am 03.01.2024 von Ines Kinsky

    Logo.jpg
  • Gedanken zum Neuen Jahr

    Liebe Vereinsmitglieder, Partner und Förderer der LEADER Aktionsgruppe, ich wünsche Ihnen und uns allen ein glückliches und friedvolles Neues Jahr.

    veröffentlicht am 02.01.2024 von Ines Kinsky

    Weihnachen in Brüssel, Foto: Ines Kinsky
  • Europäischer LEADER Kongress am 18./19.12.2023 in Brüssel

    Unter den 650 Teilnehmern aus europäischen LEADER Regionen haben wir als RAG Slf-Ru sozusagen Thüringen vertreten. Insgesamt waren 35 Kolleg:innen aus Deutschland in Brüssel dabei.

    veröffentlicht am 22.12.2023 von Ines Kinsky

    LEADER Kongress in Brüssel, Foto: Ines Kinsky
  • Newsletter landaktuell vom 14.12.2023

    Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) hat ihren aktuellen Newsletter veröffentlicht.

    veröffentlicht am 16.12.2023 von Ines Kinsky

    Newsletter
Zum Hauptmenü