Aktuelles
Index der Einträge
-
Erfolgreicher Infoabend für Vereine und Initiativen
Zum Förder-Infoabend am 09. Juli 2025 waren 57 Vertreter und Vertreterinnen von Vereinen und Ehrenamtsstrukturen nach Sitzendorf gekommen.
-
Über 200 Briefe an Ursula von der Leyen geschickt
Auch die LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt hat einen Brief an die Kommissionspräsidentin geschrieben. Im Gerangel um die Finanzverteilung im bevorstehenden mehrjährigen EU-Haushalt geht es auch um die Zukunft der Förderprogramme für den ländlichen Raum.
-
Mikrofinanzierung der Stiftung Baukultur fördert 5 Projekte in der Region Saalfeld-Rudolstadt
Mit der Mikrofinanzierung unterstützt die Stiftung Baukultur im Jahr 2025 öffentliche Veranstaltungen, Formate und Projekte im StadtLand Thüringen, die einen Beitrag zu baukulturellen Themen leisten.
-
Kommunale Förderprojekte noch für 2025 gesucht!
Die LEADER Aktionsgruppe ruft Kommunen kurzfristig zum Einreichen von Anträgen auf, die noch in diesem Jahr umgesetzt werden können. Antragstermin ist der 15.07.2025.
-
Neue Antragsrunde LEADER - Projektaufruf veröffentlicht
Mit dem am 30.06.2025 veröffentlichten Projektaufruf startet die Antragsrunde für Projekte, die ab 2026 umgesetzt werden sollen.
-
Fördermöglicheiten für Vereine und Initiativen am 9. Juli 2025 ab 17.00 Uhr in Sitzendorf
Die LEADER Aktionsgruppe und das Quartiersmanagement Schwarztal der AWO Rudolstadt veranstalten einen Infoabend zu Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für ehrenamtlich Engagierte.
-
Schulung zur Online-Antragstellung für LEADER Projekte
Ab dem Antragsjahr 2025 sind LEADER Anträge online über das Portal PORTIA zu stellen. Das TLLLR bietet Schulungen für potentielle Antragsteller, Verwaltungen und Regionalmanagements an.
-
"Wie geht's dir?" - Jugendkunstausstellung im Stadtmuseum Saalfeld - 14. Juni bis 17. August 2025
Die Gedanken werden lauter, doch die Stimme wird leiser. In der Ausstellung werden die Ergebnisse einer Projektwoche mit Jugendlichen aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt präsentiert. Das Ziel: Der Jugend eine Stimme geben. Ihre Sichtweisen, Themen und Emotionen sichtbar machen.
-
LEADER Netzwerktreffen am Bahnhof Rottenbach
Liebevoll umsorgt vom Bahnhofladen-Team haben 37 Teilnehmer:innen aus den LEADER Regionen, dem Ministerium (TMWLLR) und dem Landesamt (TLLLR) das Netzwerktreffen in der Region Saalfeld-Rudolstadt am 20.05. 2025 für den intensiven Austausch genutzt.
-
Streit & Zuversicht: Können erneuerbare Energien die regionale Wirtschaft retten? Let´s debate
Nach der erfolgreichen Premiere des Debatten-Formats „STREIT & ZUVERSICHT“ im November 2024 im Rudolstädter Theater, folgt im Juni die 2. Auflage, dieses Mal als Open Air im Garten des Schillerhaues.
-
Petition für LEADER kann noch bis zum 06.06. unterschrieben werden!
Damit auch nach 2027 Fördermittel für Projekte und Initiatitven der Menschen in den Dörfern und ländlichen Ortsteilen zur Verfügung stehen, brauchen wir auch Ihre Stimme!
-
1 Millionen Stimmen für den ländlichen Raum - Bis zum 06.06.2025 Petition unterzeichnen!
Die europäische LEADER-Interessenvertretung ELARD hat eine Petition verfasst, die darauf abzielt, Förderinstrumente und -programme für die Menschen im ländlichen Raum zu erhalten.
-
Workshopreihe Landwirtschaft trifft Tourismus
Das Tourismusnetzwerk Thüringen bietet gemeinsam mit der Landvolkbildung Akteuren aus den Bereichen Direktvermarktung und Gastronomie/Beherbergung die Möglichkeit der Weiterbildung und Vernetzung im Rahmen einer (kostenfreien) Workshopreihe.
-
Einweihung Lesegarten Rudolstadt
Der Tag der offenen Gärten wird genutzt, um den Lesegarten einzuweihen. Eine gute Möglichkeit, ein unter anderem mit LEADER Fördermitteln unterstützes Projekt zu erleben.
-
LEADER Aktionsgruppe startet Halbzeitbewertung
Mit einer Selbstevaluierung prüft die LEADER Aktionsgruppe, ob sie bei der Umsetzung der RES auf dem richtigen Weg ist. Am Gründonnerstag wurden Fragebögen an Projektträger:innen versendet.
-
Filmtipp Dorfkino Schwarzatal
Am 09. Mai um 19.30 Uhr wird in der Dorfkinoreihe in der Kulturscheune Bechstedt ein wunderbarer und berührender Film gezeigt.
-
Kultur und Bildung auf dem Land
... für Künstler:innen und Kulturschaffende.
-
Schloss Friedensburg bei Leutenberg
Weithin sichtbar, trotzdem wenig bekannt: die Hautklinik über den Dächern der Stadt Leutenberg.
-
Einladung zu den Schwarzburger Gesprächen 2025
"Alles fließt - Wasser als Zukunftsressource" ist der Titel der diesjährigen Schwarzburger Gespräche, die am 16. Mai 2025 im Reitsaal der Heidecksburg stattfinden.
-
Mehr Betrachtungen zum Thema Wasser in einer weiteren Tagung
Das Nachhaltigkeitszentrum Thüringen gestaltet gemeinsam mit der Thüringer Fernwasserversorgung AöR (TFW) und weiteren Partnern am 03. Juni 2025 in der FSU Jena das erste diesjährige Zukunftsforum. Titel: „Wasser im Wandel“ - Sensibilisierung, nachhaltiger Umgang und Schutz.