Aktuelles
Index der Einträge
-
Mitgliederversammlung am 22.02.2017 trifft erste Förderentscheidungen für 2017
17 Maßnahmen wurden in ihrer Förderwürdigkeit bestätigt. Die Anträge werden nun mit dem positiven Votum der Region an das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera zur Prüfung der Förderfähigkeit weitergeleitet.
-
Lernortregion Schwarzatal wächst weiter
Das nächste Lernort-Thema ist im Thüringer Schulportal online. Ein Besuch auf Schloss Schwarzburg ist trotz und gerade während der Sanierung für Kinder interessant.
-
Zukunftsladen in Saalfeld eröffnet
Ein leerstehendes Ladengeschäft in der Saalfelder Friedensstraße erfährt seit 14.02.2017 eine wertvolle Nachnutzung als Koordinierungsbüro der 'Partnerschaften für Demokratie' im Landkreis und Anlaufstelle für das 'Jugendforum Saalfeld-Rudolstadt'.
-
Sommerfrische Architektur als Lernangebot im Thüringer Schulportal
Im Thüringer Schulportal gibt es nun auch Informationen zum Lernort-Thema Sommerfrische Architektur im Schwarzatal.
-
Aktionstage Sommerfrische Schwarzatal 2017 in Planung
Ein Team der Zukunftswerkstatt Schwarzatal plant und organisiert derzeit die Aktionstage Sommerfrische 2017. Angeknüpft wird an die erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen zwei Jahre.
-
Erfahrungsaustausch im Geopark Bergstraße-Odenwald
Die LEADER Regionen Hildburghausen-Sonneberg und Saalfeld-Rudolstadt investieren Förder- und Eigenmittel in eine Machbarkeitsstudie zur Anbahnung eines Kooperationsprojektes 'Wegemeisterei Thüringer Wald'.
-
Mitgliederversammlung am 22.02.2017 entscheidet über Projektförderung 2017
Die Versammlung am 22.02. ist eine von 2 Beratungen, in denen die Region über Projektanträge befindet. Die nächste Beratung ist für den 22.03.2017 angesetzt.
-
KAG Rennsteig-Schwarzatal sichert Eigenanteil für LEADER Projekt 'Wanderstarts 2017' ab
Die Kommunale Arbeitsgemeinschaft Rennsteig-Schwarzatal hat in ihrer Jahresversammlung am 31.01.2017 den Haushaltsplan für 2017 verabschiedet. Die Kommunen sichern damit unter anderem den Eigenanteil am LEADER Förderprojekt 'Wanderstarts 2017' ab.
-
Bürokratie lähmt ländliche Entwicklung
Ein vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft verfasstes Papier begründet ein Plädoyer für einen ELER-Neustart und war der Impuls für eine Begleitveranstaltung zum Zukunftsforum Ländliche Räume in Berlin.
-
Grüne Woche 2017
Die LEADER Aktionsgruppe Slf-Ru hat sich in Halle 4.2 am Stand der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER Aktionsgruppen (BAG LAG) präsentiert. Der Messestand war in Form eines Dorfladens gestaltet.
-
Fortschreibung der Regionalen Entwicklungsstrategie genehmigt
Die Mitgliederversammlung hatte am 12. Oktober 2016 eine Nachjustierung der Bewertungskriterien und Ergänzungen im Verfahrensablauf beschlossen. Die Fortschreibung wurde durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft genehmigt und tritt somit in Kraft.
-
Externe Leistungen zur Umsetzung MORO vergeben
Zu den Handlungsfeldern des MORO Projektes hatte das Landratsamt externe Leistungen ausgeschrieben. Seit Mitte Januar steht das Ergebnis der Ausschreibung fest.
-
Ausbildung Streuobstfachwirt(in) in Thüringen
Für die GRÜNE LIGA Thüringen steht der Schutz und Erhalt von Sreuobstwiesen seit langem ganz oben auf der Agenda. Dabei geht es in erster Linie um die Nutzung und Inwertsetzung. Die GRÜNE LIGA Thüringen hat die Mobile Mosterei etabliert und bietet nun einen Ausbildungskurs "Streuobstfachwirt(in) in Thüringen" an.
-
Gedanken zum neuen Jahr
Liebe Partner, Mitstreiter und Förderer der LEADER Aktionsgruppe, ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr. Ich bedanke mich herzlich für Ihr Vertrauen, die guten Kooperationen und das persönliche Engagement für die LEADER Region.
-
Mosterei Florian Lindner - Zweitplatzierter beim Innovationspreis 2016 der landwirtschaftlichen Direktvermarktung
Die Ausschreibung richtete sich an landwirtschaftliche Direktvermarkter Thüringens, die mit innovativen Produkten den Verbrauchererwartungen nach Regionalität, hoher Qualität und guter fachlicher Praxis gerecht werden. Unser Anbieter 'ObstKult - Mobile Mosterei Florian Lindner' hat sich an der Ausschreibung beteiligt und mit seinem 'Apfel-Quitte Direktsaft' den 2. Platz errungen.
-
Projektträgerschulung - LEADER Förderantrag - am 12. Dezember 2016
Um ein Förderprojekt erfolgreich durchführen zu können, sind eine Reihe an Formalitäten zu beachten. Das betrifft insbesondere LEADER Projekte, die den Anforderungen einer EU Förderung entsprechen müssen. Die LEADER Aktionsgruppe startet am 12.12.2016 eine Reihe von Schulungsangeboten zu Antragstellung, Umsetzung und Projektabschluss.
-
Einführung in Fundraising - Nachlese der Infoveranstaltung am 4. November 2016
Doris Voll, Fundraisingberaterin aus Jena hat in einer Infoveranstaltung einen Überblick und eine Einführung in die Möglichkeiten von Fundraising gegeben.
-
Festveranstaltung der Fröbel-Dekade in Griesheim
Aus Anlass des Jubiläums - 200 Jahre Gründung Allgemeine Deutsche Erziehungsanstalt in Griesheim - lädt der Fröbel-Kreis gemeinsam mit der Gemeinde Ilmtal zu einem Festakt nach Griesheim ein.
-
Mitgliederversammlung beschließt Fortschreibung der Entwicklungsstrategie
In ihrer Zusammenkunft am 12. Oktober 2016 hat die MV der LEADER Aktionsgruppe über die Neuformulierung der Bewertungskriterien beraten und die letzte Projektenscheidung für das laufende Jahr getroffen.
-
Mitgliederversammlung am 12. Oktober 2016
In der Mitgliederversammlung zieht die LEADER Aktionsgruppe eine Bilanz des ersten Umsetzungsjahres der neuen Förderperiode.