Aktuelles
Index der Einträge
-
LEADER Aktionsgruppe berät über Projektanträge
In der Mitgliederversammlung am 22. Juni 2016 trifft die LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt Projektentscheidungen zu Förderanträgen.
-
Robert-Bosch Stiftung zu Besuch auf Schloss Schwarzburg
Förderverein Schloss Schwarzburg e.V. in zweiter Bewerbungsrunde mit Projekteinreichung ‚Denkort der Demokratie – Schloss Schwarzburg’ im Programm ‚Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort’
-
Kommunale Arbeitsgemeinschaft Rennsteig-Schwarzatal und Naturpark Thüringer Wald e.V. unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung startet die Umsetzung eines LEADER-Projektes, das die Voraussetzungen zur Optimierung des Wegenetzes in der Qualitätswanderregion Rennsteig-Schwarzatal schaffen soll.
-
Der Fröbel-Kreis lädt ein zum FRÖBEL-SALON mit Dr. phil Ulf Sauerbrey
18.06.2016, 18.30 Uhr, Café Leuchtblick im Evangelischen Allianzhaus Bad Blankenburg/Thüringen (Esplanade 5-10a, 07422 Bad Blankenburg)
-
Zukunftskapital Sommerfrische
Thema des IBA-Werkstattgesprächs am 31. Mai 2016 im Hotel Weißer Hirsch in Schwarzburg waren neue Nutzungen von Sommerfrische-Immobilien im Schwarzatal.
-
Streuobst im Aufwind - Vorbereitungstreffen für eine Streuobstinitiative Ostthüringen
Vier LEADER Regionen in Ostthüringen wollen mögliche Inhalte und Ziele eines gebietsübergreifenden Kooperationsprojektes zum Thema Streuobst untersuchen.
-
Trauma und Traumabewältigung im Kontext von Migration und Flucht - Fachtag am 24.05.2016 in Saalfeld
Die Veranstaltung im Meininger Hof rückt die Fragen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Traumatisierungen ins Zentrum der Tagungsdiskussion und macht auf die stabilisierende Bedeutung der gesellschaftlichen Anerkennung wie auch die Gefahr fortgesetzter Traumata aufmerksam.
-
Tagung der Akademie ländlicher Raum am 26.05.2016 in Erfurt
Thema der Veranstaltung: „Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten im ländlichen Raum Thüringens“
-
BAG LAG formiert sich als Verein
Nachdem inzwischen alle LEADER-Gruppen wieder am Start sind, ist es an der Zeit, die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER Aktionsgruppen in Deutschland (BAG LAG) auf ein stabiles und dauerhaftes Fundament zu stellen.
-
Streuobstinitiative Ostthüringen startet mit Infoveranstaltung in Bad Blankenburg
Unter dem Titel 'Streuobstintitiative Ostthüringen' planen die LEADER Aktionsgruppen Saale-Orla, Saalfeld-Rudolstadt, Greizer Land und Saale-Holzland ein Kooperationsprojekt. Die erste Veranstaltung findet am 18. Mai 2016 um 16.00 Uhr im Weinhaus Eberitzsch in Bad Blankenburg statt.
-
Neues aus dem Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale
Der Naturpark hat seinen Veranstaltungskalender für Juni veröffentlicht.
-
Newsletter landaktuell 3/2016
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) hat ihren aktuellen Newsletter veröffentlicht.
-
Deutsche Aktionstage Nachhaltgkeit
Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit finden bundesweit vom 30.5. - 5.6 statt. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung ruft dazu auf, in diesem Zeitraum vermehrt Aktivitäten mit Nachhaltigkeitsbezug durchzuführen und bietet die Möglichkeit, regionale Veranstaltungen auf der Webseite darzustellen.
-
Zusätzlicher Projektaufruf - Budget 2016 noch nicht ausgeschöpft
Bis zum 15.05.2016 nimmt das Regionalmanagement weitere Anträge für LEADER Projekte entgegen. Das zur Verfügung gestellte Budget für die Jahre 2016 und 2017 ist noch nicht ausgeschöpft.
-
Tourismuskonferenz Rennsteig-Schwarzatal am 5. April 2016
In der Region um den Panoramaweg Schwarzatal – von den Zuschauern des MDR 2015 zum schönsten Wanderweg Thüringens gekürt - hat sich seit der Verabschiedung eines regionalen Tourismuskonzeptes im Jahr 2011 einiges getan. Die Tourismusregion Rennsteig-Schwarzatal lädt am 5. April 2016 ab 14.00 Uhr zur 2. Tourismuskonferenz in die Stadthalle Bad Blankenburg ein. Die Akteure der Region werden das Erreichte präsentieren und über die nächsten Schritte informieren.
-
'Ein Tor ins Schwarzatal - Bahnhof Rottenbach' als eines der ersten IBA Projekte bestätigt
Die IBA Thüringen hat unter ihren Kandidaten die zwei ersten IBA Projekte nominiert: Den 'Bahnhof Apolda' sowie das ‚Tor ins Schwarzatal’. Beide Vorhaben sind Modellfälle, die leerstehende Gebäude aktivieren und umgestalten; beide Vorhaben sind Teil einer größeren Gebietskulisse, die weiter qualifiziert wird.
-
21 Projekte in der Förderwürdigkeit bestätigt
Die LEADER Aktionsgruppe hat in ihrer Mitgliederversammlung am 3. März über die im Januar eingereichten LEADER Förderanträge beraten und in der ersten Runde 21 Projekte in ihrer Förderwürdigkeit bestätigt.
-
Regionalforum in Schmiedefeld mit Fokus auf Brachflächen und Leerstand
Das Nachhaltigkeitszentrum Thüringen und die Verwaltung des Biosphärenreservats Vessertal-Thüringer Wald lädt am 8. April ab 9.30 Uhr zum Regionalforum „Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservats Vessertal-Thüringer Wald“ ein.
-
STADTLAND:Kirche - Querdenker für Thüringen 2017 gesucht!
Ein Land mit unvergleichlicher Geschichte, eine Landschaft voller Kirchtürme, das ist Thüringen! Der Dreiklang von Kirche, Pfarrhaus und Anger prägt die Mitte vieler Dörfer und Gemeinden. Kirchtürme bilden und bestimmen die Silhouetten. Aber auch wenn die Kirche im Dorf vielen Menschen wichtig ist, fällt es immer schwerer sie mit Leben zu füllen.
-
Erfolgreicher Start für den Dialog zwischen Landwirten und Imkern
Die vom Imkerverein Saalfeld und der LEADER Aktionsgruppe Slf-Ru organisierte Podiumsdiskussion am 10.03.2016 war ein voller Erfolg. Rund 100 Imker, Landwirte und Interessierte waren der Einladung in die Festscheune der Domäne Groschwitz gefolgt.