Aktuelles
Filter
- alle Schlagwörter
- IBA Schwarzatal
- Demokratie-Stätte Schwarzburg
- KOMMUNEN
- Für den ländlichen Raum
- Wanderregion Rennsteig-Schwarzatal
- Lust auf Zukunft in der Heimat
- Formalien
- Interkommunale Kooperation
- LAND-WIRTSCHAFT
- KULTUR-LANDSCHAFT
- Streuobstinitiative
- Blickpunkt Landwirtschaft
- Fröbel-Dekade
- FÖRDERPERIODE 2023-2027
Index der Einträge
-
LEADER Aktionsgruppe setzt Reihe Infobriefe fort
Um Mitglieder und Partner des LEADER Vereins sowie potentielle Projektträger auf dem Laufenden zu halten, wird die Reihe der Infobriefe auch in der neuen Förderperiode fortgesetzt.
-
Neues von der Initiative 'Rudolstadt blüht auf'
Die Intitiative 'Rudolstadt blüht auf' hat ihr Jahresprogramm 2016 veröffentlicht.
-
Im Osten auf Wanderschaft
Das Netzwerk Ländliche Räume macht auf einen neue Studie des Berlin-Instituts aufmerksam. Sie zeigt, wie Umzüge die demografische Landkarte zwischen Rügen und Erzgebirge verändern. Nach über zwei Jahrzehnten Exodus verbuchen die neuen Bundesländer erstmals mehr Zu- als Fortzüge.
-
Veranstaltungen der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume
Zur LEADER Methode gehören Erfahrungsaustausch, Qualifizierung und Sensibilisierung der Akteure. Die Veranstaltungen der DVS sind auf die Themen und Anforderungen des ländlichen Raums zugeschnitten.
-
Neues aus dem Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale
Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale hat seinen Veranstaltungskalender für März veröffentlicht.
-
Mitgliederversammlung berät über Projektanträge
In der Mitgliederversammlung am 3. März 2016 trifft die LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt Projektentscheidungen zu Förderanträgen.
-
Imker und Landwirte im Dialog
Der Imkerverein Saalfeld e.V. und die LEADER Aktionsgruppe Slf-Ru e.V. laden zu einer Podiumsdiskussion ein. Gegenstand ist die Suche nach Wegen, die der Biene im Kreislauf von Natur und Wirtschaft das Leben leichter machen.
-
Kommunale Arbeitsgemeinschaft Rennsteig-Schwarzatal zieht Bilanz
In der Mitgliederversammlung der KAG Rennsteig-Schwarzatal wurde am 9. Februar 2016 im Hotel 'Waldfrieden' in Schwarzmühle auf ein beeindruckendes Geschäftsjahr 2015 zurück geblickt.
-
Werkstatt im Rahmen des Forschungsprojektes 'Baukultur konkret'
Vom 15. bis 16. Januar 2016 fand im Tapetenwerk Leipzig die 3. öffentliche Werkstatt im Rahmen des Forschungsvorhabens "Baukultur konkret" statt. Unter den über 70 Teilnehmern waren Vertreter verschiedener Pilot- und Modellprojekte, darunter auch aus dem Schwarzatal.
-
Region Rennsteig-Schwarzatal zur Grünen Woche in Berlin
Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt hat sich auch in diesem Jahr gemeinsam mit der TourismusRegion Rennsteig-Schwarzatal zur Grünen Woche präsentiert.
-
Region Saalfeld-Rudolstadt bei den Begleitveranstaltungen zum Zukunftsforum in Aktion
Das Regionalmanagement hat die LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt und die Sache der LEADER Akteure in drei Begleitveranstaltungen zum Zukunftsforum Ländliche Entwicklung am 21. Januar 2016 in Berlin vertreten.
-
DVS, BAGLAG und ASG treten erneut als gemeinsamer Veranstalter auf
Nach dem gelungenen Auftakt der gemeinsamen Gestaltung einer Begleitveranstaltung zum Zukunftsforum im Jahr 2015 hat sich die Kooperation zwischen der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS), der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAGLAG) und der Agrarsozialen Gesellschaft e.V. (ASG) im Jahr 2016 erneut bewährt.
-
Schwarzatal im IBA Magazin
Der Projektkandidat 'Resilientes Schwarzatal' wird in der aktuellen Ausgabe des IBA Magazins vorgestellt.
-
-
Regionalmanagement für die neue Förderperiode bestätigt
Die Mitgliederversammlung der LEADER Aktionsgruppe Slf-Ru e.V. hat in ihrer Sitzung am 9. Dezember 2015 die Auftragsvergabe - Regionalmanagement bis 2020 - bestätigt.
-
LEADER Mitgliederversammlung
Am 9. Dezember 2015 trifft sich die LEADER Aktionsgruppe im Hotel am Marienturm in Rudolstadt zur letzten Mitgliederversammlung in diesem Jahr.
-
Mobile Saftpresse Großgölitz - das erste umgesetzte Projekt der neuen Förderperiode
In der Mitgliederversammlung am 6. Oktober 2015 hat die LEADER Aktionsgruppe über die Förderwürdigkeit von Startprojekten entschieden. Ein erstes Projekt wurde noch in 2015 realisiert.
-
Treffen Kräuternetzwerk
Das 8. Treffen des Thüringer Kräuternetzwerkes findet am 13.11.2015 ab 13.00 Uhr in der Watzdorfer Brauerei statt.
-
Newsletter landaktuell 4-2015
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) hat ihren aktuellen Newsletter veröffentlicht.
-
Regionaltagung der Agenda 21-Akteure am 11.11.2015 in Bad Blankenburg
Thema: Herausforderungen nachhaltiger Innenentwicklung in Kommunen des ländlichen Raums im Kontext von Migration und Integration