Aktuelles
Filter
- alle Schlagwörter
- IBA Schwarzatal
- Demokratie-Stätte Schwarzburg
- KOMMUNEN
- Für den ländlichen Raum
- Wanderregion Rennsteig-Schwarzatal
- Lust auf Zukunft in der Heimat
- Formalien
- Interkommunale Kooperation
- LAND-WIRTSCHAFT
- KULTUR-LANDSCHAFT
- Streuobstinitiative
- Blickpunkt Landwirtschaft
- Fröbel-Dekade
- FÖRDERPERIODE 2023-2027
Index der Einträge
-
Streuobst-Exkursion in die Rhön
Im Rahmen der Anbahnung für ein LEADER-Kooperationsprojekt Ostthüringen haben sich Interessierte am 7. Septenber 2016 auf einer Exkursion in die hessische Rhön über Strukturen der regionalen Vernetzung und Vermarktung informiert.
-
Zukunftswerkstatt Probstzella am 24. September 2016
Im 900. Jubiläumsjahr reflektiert die Gemeinde Probstzella gemeinsam mit Bürgern und Gästen ihre Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. In einem moderierten Workshop am 24.09.2016 (10.00 bis 15.00 Uhr im Haus des Volkes) möchten wir mit interessierten Bürgern und Akteuren über die Zukunft der Gemeinde ins Gespräch kommen.
-
Regionale Produkte erleben im Greizer Land
Die LEADER Region Greizer Land lädt am 7. September 2016 ab 10.00 Uhr zur 1. Erzeugerkonferenz regionaler Produkte in das Kulturhaus Langenwetzendorf.
-
Schwarzburger Gespräche am 26. / 27. August
Im Kontext der Internationalen Bauausstellung IBA Thüringen, die den Fokus auf die anspruchsvolle Gestaltung von Kulturlandschaften legt, stehen die Schwarzburger Gespräche 2016 unter der Überschrift: Landschaft – Kulturgut, Lebensraum und Zukunftskapital.
-
Fundraising - andere Wege zur Finanzierung von Projekten und Initiativen
Fördermittel sind nicht immer der optimale Weg, um Ressourcen für bürgerschaftliche Projekte zu erlangen. Die LEADER Aktionsgruppe lädt am 4. November 2016 in die Stadthalle Bad Blankenburg zu einer Informationsveranstaltung mit Doris Voll - Fundraising-Beraterin und Coach - ein.
-
Bahnhof Rottenbach - Einladung zum Start der Umbaustelle
Am Montag, dem 18. Juli beginnen die Umbauarbeiten am Verkehrsverknüpfungspunkt Bahnhof Rottenbach. Zum feierlichen Start der Umbaustelle sind ab 12.00 Uhr unter anderem Staatssekretär Dr. Klaus Sühl (TMIL) und Dr. Marta Doehler-Behzadi, die Geschäftsführerin der IBA Thüringen, vor Ort zu Gast. Eine LEADER Förderung hatte einen wichtigen Impuls zur Qualifizierung des Projektes gegeben.
-
Weitere Projekte in ihrer Förderwürdigkeit bestätigt
In der Mitgliederversammlung am 22. Juni 2016 hat die LEADER Aktionsgruppe in einer zweiten Runde über die Förderwürdigkeit von Projektanträgen beraten.
-
Selber machen! LEADER Aktionsgruppe veröffentlicht Projektaufruf
Mit dem Projektaufruf vom 30.06.2016 startet das zweistufige Verfahren zur Projektauswahl 2017. Bis zum 30.09.2016 können Vereine und Organisationen, Kommunen, Unternehmen oder Privatpersonen Vorhaben für eine LEADER Förderung anmelden.
-
Newsletter landaktuell 4/2016
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) hat ihren aktuellen Newsletter veröffentlicht.
-
Abschluss Werkstatt - Modellvorhaben Baukultur konkret - im Kloster Helfta bei Eisleben
Die Initiative Zukunftswerkstatt Schwarzatal war mit dem Thema Sommerfrische-Architektur Modellregion des BBSR-ExWoSt-Forschungsvorhabens 'Baukultur konkret'. Das LEADER Regionalmanagement hat an der Abschluss-Werkstatt im Kloster Helfta bei Eisleben am 09. / 10.06.2016 teilgenommen.
-
LEADER Aktionsgruppe berät über Projektanträge
In der Mitgliederversammlung am 22. Juni 2016 trifft die LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt Projektentscheidungen zu Förderanträgen.
-
Robert-Bosch Stiftung zu Besuch auf Schloss Schwarzburg
Förderverein Schloss Schwarzburg e.V. in zweiter Bewerbungsrunde mit Projekteinreichung ‚Denkort der Demokratie – Schloss Schwarzburg’ im Programm ‚Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort’
-
Kommunale Arbeitsgemeinschaft Rennsteig-Schwarzatal und Naturpark Thüringer Wald e.V. unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung startet die Umsetzung eines LEADER-Projektes, das die Voraussetzungen zur Optimierung des Wegenetzes in der Qualitätswanderregion Rennsteig-Schwarzatal schaffen soll.
-
Der Fröbel-Kreis lädt ein zum FRÖBEL-SALON mit Dr. phil Ulf Sauerbrey
18.06.2016, 18.30 Uhr, Café Leuchtblick im Evangelischen Allianzhaus Bad Blankenburg/Thüringen (Esplanade 5-10a, 07422 Bad Blankenburg)
-
Zukunftskapital Sommerfrische
Thema des IBA-Werkstattgesprächs am 31. Mai 2016 im Hotel Weißer Hirsch in Schwarzburg waren neue Nutzungen von Sommerfrische-Immobilien im Schwarzatal.
-
Streuobst im Aufwind - Vorbereitungstreffen für eine Streuobstinitiative Ostthüringen
Vier LEADER Regionen in Ostthüringen wollen mögliche Inhalte und Ziele eines gebietsübergreifenden Kooperationsprojektes zum Thema Streuobst untersuchen.
-
Trauma und Traumabewältigung im Kontext von Migration und Flucht - Fachtag am 24.05.2016 in Saalfeld
Die Veranstaltung im Meininger Hof rückt die Fragen eines verantwortungsvollen Umgangs mit Traumatisierungen ins Zentrum der Tagungsdiskussion und macht auf die stabilisierende Bedeutung der gesellschaftlichen Anerkennung wie auch die Gefahr fortgesetzter Traumata aufmerksam.
-
Tagung der Akademie ländlicher Raum am 26.05.2016 in Erfurt
Thema der Veranstaltung: „Nachhaltige Integration von Migrantinnen und Migranten im ländlichen Raum Thüringens“
-
BAG LAG formiert sich als Verein
Nachdem inzwischen alle LEADER-Gruppen wieder am Start sind, ist es an der Zeit, die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER Aktionsgruppen in Deutschland (BAG LAG) auf ein stabiles und dauerhaftes Fundament zu stellen.
-
Streuobstinitiative Ostthüringen startet mit Infoveranstaltung in Bad Blankenburg
Unter dem Titel 'Streuobstintitiative Ostthüringen' planen die LEADER Aktionsgruppen Saale-Orla, Saalfeld-Rudolstadt, Greizer Land und Saale-Holzland ein Kooperationsprojekt. Die erste Veranstaltung findet am 18. Mai 2016 um 16.00 Uhr im Weinhaus Eberitzsch in Bad Blankenburg statt.