Aktuelles
Filter
- alle Schlagwörter
- IBA Schwarzatal
- Demokratie-Stätte Schwarzburg
- KOMMUNEN
- Für den ländlichen Raum
- Wanderregion Rennsteig-Schwarzatal
- Lust auf Zukunft in der Heimat
- Formalien
- Interkommunale Kooperation
- LAND-WIRTSCHAFT
- KULTUR-LANDSCHAFT
- Streuobstinitiative
- Blickpunkt Landwirtschaft
- Fröbel-Dekade
- FÖRDERPERIODE 2023-2027
Index der Einträge
-
LEADER Aktionsgruppe veröffentlicht Projektaufruf
Die LEADER Aktionsgruppe startet einen Projektaufruf für den Antragstermin 15.01.2016. Das zweistufige Verfahren sieht die Einreichung einer vorgeschalteten Projektskizze bis zum 30.11.2015 vor.
-
LEADER Aktionsgruppe trifft erste Förderentscheidungen
In der Mitgliederversammlung am 6. Oktober hat die LEADER Aktionsgruppe die ersten Projektentscheidungen in der neuen Förderperiode getroffen.
-
Groschwitzer Apfelfest mit Rekord-Saftmenge
Der Ansturm auf die mobile Saftpresse der Grünen Liga war in diesem Jahr so groß wie nie. Rund 5 Tonnen verarbeitetes Obst waren als Ergebnis des Presstages, der bis weit in die Nacht dauerte, zu vermelden.
-
Sommerfrische Feeling in Schwarzburg
Bei herrlichem Spätsommerwetter ist am Wochenende in Schwarzburg die "gute alte Zeit" lebendig geworden.
-
Neues aus dem Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale
Der Veranstaltungskalender für November wurde veröffentlicht.
-
Einladung zur Zeitreise: In die Sommerfrische Schwarzatal
Die Zukunftswerkstatt Schwarzatal lädt am 3. Oktober zu einem Aktionstag „Sommerfrische Schwarzatal“ ein.
-
Bilanz der Schwarzburger Gespräche
Die Schwarzburger Gespräche 2015 brachten wertvolle Erkenntnisse für die Qualifizierung des IBA Kandidaten "Resilientes Schwarzatal".
-
Erste Projektentscheidungen in der neuen Förderperiode
In der Mitgliederversammlung am 6. Oktober 2015 trifft die LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt die ersten Projektentscheidungen in der neuen Förderperiode.
-
Projektaufruf Startprojekte 2015
Bis zum 18. September 2015 können sich Projekträger melden, deren Vorhaben noch im Jahr 2015 umgesetzt werden können.
-
Apfelernte hat begonnen
Nun gilt es, die geborgenen Schätze zu verwerten. In der Region Saalfeld-Rudolstadt lässt sich auf verschiedenen Wegen Apfelsaft herstellen.
-
Newsletter landaktuell 3-2015
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) hat ihren aktuellen Newsletter veröffentlicht.
-
Fachtag in Sömmerda - Kultur im ländlichen Raum
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziokultur veranstaltet im Rahmen ihres Projektes „Meine KULTUR“ am 17.09. in Sömmerda einen Fachtag zu Potentialen und Perspektiven von Kulturarbeit im ländlichen Raum.
-
Praktikant im Landratsamt beschäftigt sich mit Sommerfrische Objekten im Schwarzatal
Ab 14. September wird ein Praktikant des Landratsamtes die Recherchen zu Sommerfrische Objekten im Schwarzatal unterstützen.
-
Schwarzburger Gespräche am 25. / 26. September
Die Schwarzburger Gespräche stehen 2015 unter der Überschrift: Resilienz - Dauerhafte Stabilität und 'Gutes Leben' in der Region.
-
Umfrage Diskriminierung in Deuschland 2015
Am 1. September startet die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) die bisher größte Umfrage zum Thema „Diskriminierung in Deutschland“.
-
Bundesweites LEADER Treffen am 26.-28.Oktober in Willingen
Die EU Fördeperiode 2014-2020 nimmt langsam aber sicher in allen Bundesländern Fahrt auf. Nun geht es an die Umsetzung der Konzepte, die die Regionen in den letzten Monaten erarbeitet haben.
-
Mitgliederversammlung beschließt in Groschwitz die Regionale Entwicklungsstrategie Saalfeld-Rudolstadt
In der Sitzung am 26. August 2015 hat die Mitgliederversammlung der LEADER Aktionsgruppe Slf-Ru die Regionale Entwicklungsstrategie für die neue Förderperiode per Beschluss in Kraft gesetzt. In diesem Zusammenhang wurden konkrete Regelungen zum Verfahren der Projektauswahl ergänzt und der Finanzierungsplan aktualisiert.
-
Bahnhöfe Obstfelder Schmiede und Lichtenhain gehören zu den "besten Bahnhöfen Deutschlands"
Die Tal- und Bergstation der Oberweißbacher Bergbahn wurde am 26. August 2015 im Duo als Tourismusbahnhof des Jahres 2015 ausgezeichnet. Verliehen wird die Auszeichnung durch das Bündnis "Allianz pro Schiene". Der Deutsche Tourismusverband e.V. unterstützt die Initiative.
-
"Lust auf Zukunft" - Die 2. Werkstatt
Der Landkreis Saalfeld-Rudolstadt und die Stadt Saalfeld laden zur 2. Werkstatt "Lust auf Zukunft" ein.
-
Helmut Hercher nimmt Anerkennungsurkunde entgegen
In einer Feierstunde in den altehrwürdigen Hallen des collegium maius in Erfurt haben die Thüringer Regionen am 19. August 2015 aus den Händen von Ministerin Birgit Keller die Urkunden zur Anerkennung als Förderregion in der neuen LEADER Förderperiode entgegennehmen dürfen.