Aktuelles
Filter
- alle Schlagwörter
- IBA Schwarzatal
- Demokratie-Stätte Schwarzburg
- KOMMUNEN
- Für den ländlichen Raum
- Wanderregion Rennsteig-Schwarzatal
- Lust auf Zukunft in der Heimat
- Formalien
- Interkommunale Kooperation
- LAND-WIRTSCHAFT
- KULTUR-LANDSCHAFT
- Streuobstinitiative
- Blickpunkt Landwirtschaft
- Fröbel-Dekade
- FÖRDERPERIODE 2023-2027
Index der Einträge
-
Schwarzburger Gespräche 2021 am 13./14. August 2021 auf Schloss Schwarzburg
Klimaneutrales regionales Bauen - Bauen mit regionalen Baustoffen, Sicherung und Recycling von Baumaterialien, Umnutzung bestehender (leerstehender) Bausubstanz
-
Tag der Sommerfrische im Schwarzatal am 22. August 2021
Wir wollen auch dieses Jahr mit Ihnen die Sommerfrische wieder aufleben lassen – in allerbester Tradition in den (noch) leerstehenden Sommerfrische Häusern, den herrlichen Wäldern und an der erfrischenden Schwarza.
-
Das Thüringer LEADER-Mobil in Bad Blankenburg
Infoveranstaltung am 10.09.2021 ab 14.00 Uhr in unserer LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt
-
Wasserstoff Fachexkursion am 31.07.2021
Die Zukunftswerkstatt Schwarzatal lädt in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz TMUEN und der Firma AVX/KUMATEC Hydrogen GmbH & Co.KG zu einer Fachexkursion zur Erläuterung von Möglichkeiten der Wasserstoffproduktion und -vertankung ein.
-
Virtueller Bürgerdialog mit Bundesministerin Julia Klöckner am 30.06.2021
Unter dem Leitmotiv "Die Zukunft Europas entscheidet sich auf dem Land!" sind rund 35 Teilnehmer_Innen zu einem Austausch mit der Ministerin eingeladen.
-
Steuobst-Stammtisch trifft sich am 30.06.2021 um 17.00 Uhr in Weischwitz
Der Sommer beginnt, die Inzidenzen sind niedrig, die Obstbäume haben gut Früchte angesetzt. Gute Gründe also, die Runde der Streuobst-Stammtische in der Region Slf-Ru wieder aufleben zu lassen.
-
Höfe mit Direktvermarktung als Gastgeber: Kooperation Landvergnügen
Unter dem Titel 'Landvergnügen' werden mehr als 828 gastfreundliche Landwirtschaftsunternehmen mit Hofladen oder Ab-Hof-Verkauf eigener Produkte über einen Katalog, via Internet und mit einer App als Zwischenstopp für Wohnmobil-Urlauber verfügbar gemacht. Leider ist die Zahl der Angebote in Thüringen noch sehr überschaubar.
-
Stellenausschreibung - Quartiersmanagement Schwarzatal
Die AWO Rudolstadt hat eine Stellenausschreibung für das Quartiersmanagement Schwarzatal veröffentlicht.
-
Fördertipp für Vereine
Unter dem Titel 'Aktiv für Vereine' kann die Ehrenamtsstiftung insgesamt 700.000 EUR Fördermittel vergeben. Die Mittel stehen für das laufende Jahr zur Verfügung, Anträge können fortlaufend gestellt werden.
-
Stellenausschreibung bis 15.06.2021
Gesucht wird ein/eine Projektkoordinator/in im Umfang von 30 Stunden/Woche für die fachliche Begleitung und Koordination von Kinder- und Jugendbeteiligung im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt.
-
Start - Bewerbung als LEADER Region in der neuen Förderperiode
Die LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt e.V. hat sich am Interessenbekundungsverfahren für eine Anerkennung als LEADER-Förderregion beteiligt.
-
Projektauswahl für Anträge 2021 abgeschlossen
Mit der digitalen Mitgliederversammlung am 28.04.2021 hat die LEADER Aktionsgruppe das ihr in Aussicht gestellte Budget für das Jahr 2021 durch Projektentscheidungen untersetzt.
-
Online-Umfrage zur Ausgestaltung von LEADER in der neuen Förderperiode bis 04.06.2021
Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum möchte mit einer Befragung Vor- und Nachteile der bisherigen Förderung identifizieren und Anregungen für die Verbesserung des LEADER-Prozesses sammeln.
-
Ideenlabor Weimar zum New European Bauhaus
Am 9. und 13. bis 14. Mai 2021 lädt die Klassik Stiftung Weimar gemeinsam mit der Bauhaus-Universität Weimar und dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft zur großen Digitalkonferenz „Ideenlabor Weimar“ ein.
-
Herzstück gesucht
Sie haben Freude am Umgang mit Menschen, Sie haben Verkaufstalent und kaufmännisches Geschick und Sie wollen dort arbeiten wo andere Urlaub machen? Dann sind Sie bei unserer Thüringer Bergbahn genau richtig.
-
Neues Formular für den Auszahlungsantrag
Ab sofort ist ein aktuelles Formular für den Auszahlungsantrag zu verwenden.
-
Stellenausschreibung: Projektkoordinator/in [Streuobstnetzwerk Ostthüringen]
Zur Unterstützung bei der Umsetzung des Kooperationsprojektes [Streuobstnetzwerk Ostthüringen] wird ein/e Projektkoordinator/in (20 Wochenstunden) gesucht. , sowie durch die Förderung der Verwertung und Vermarktung der Streuobstprodukte zu erhalten.
-
Offener Projektaufruf mit Antragsfrist bis zum 31.03.2021
In der Mitgliederversammlung am 10.03.2021 wurde in Ergänzung des thematischen Aufrufs vom 30.06.3020 ein Projektaufruf zu allen Handlungsfeldern befürwortet.
-
Förderung von Mikroprojekten im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt
Auch für das Jahr 2021 wird es möglich sein, Anträge einzureichen. Eine entsprechende Mitteilung, ab wann die Antragstellung im Jahr 2021 beginnen kann, wird auf der Internetseite des Landkreises sowie den öffentlichen Kanälen erfolgen.
-
Landkreis bietet Bauberatungen zur Aktivierung von Leerstand an - Bewerbung bis 15. April möglich
Um Leerstand zu aktivieren und die Eigentümer von leerstehenden Gebäuden zu unterstützen, bietet der Landkreis ein Kontingent von kostenfreien architektonischen Bauberatungen an. Bewerben können sich Eigentümer oder Kaufinteressierte in Absprache mit den aktuellen Eigentümern.