Aktuelles
Index der Einträge
-
Tages-Exkursion in den bayrischen Steigerwald am 30.01.2025
Das Jahr startet mit einer im Kontext des REK Schwarzatal geplanten Exkursion in den Steigerwald. Ziel ist der Erfahrungsaustausch mit touristischen Akteuren.
-
LEADER Aktionsgruppe wählt Förderprojekte für 2025 aus
In der Mitgliederversammlung am 21.01.2025 werden die zum 15.11.2024 eingegangenen Anträge beraten und die zur Förderung vorgesehenen Maßnahmen ausgewählt.
-
Artikel in der aktuellen LandInForm
Unter dem Titel - Zusammen bleiben! - wird in der aktuellen Ausgabe der DVS Zeitschrift aus der Region Saalfeld-Rudolstadt berichtet.
-
Gedanken zum Neuen Jahr
Liebe Vereinsmitglieder, Partner und Förderer der LEADER Aktionsgruppe, ich wünsche Ihnen und uns allen ein gutes, glückliches und vor allem friedliches Neues Jahr.
-
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin
Das 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung wird am 22. und 23. Januar 2025 im City Cube in Berlin stattfinden und sich dem Generalthema "Teilhabe, Demokratie und Zusammenhalt in ländlichen Regionen" widmen.
-
Spielen im Herbst - Sonderausstellungen in Bad Blankenburg und Rudolstadt
"Spielen" - im Friedrich-Fröbel- Museum Bad Blankenburg und "Friedrich Ad. Richter in Rudolstadt - Ein Stadtteil im Wandel" auf der Heidecksburg
-
Interessante Angebote zur Weiterbildung
... für Kulturschaffende und andere, die Projekte mit Fördermitteln umsetzen wollen.
-
Projektaufruf - Regionalbudget 2025
Die LEADER Aktionsgruppe möchte auch im Jahr 2025 Vereine und Initiativen mit einer Kleinprojektförderung über das Regionalbudget unterstützen. Anträge können bis zum 15.01.2025 gestellt werden.
-
Jetzt noch anmelden! Excel für Fortgeschrittene
Die Übersicht über die Kosten ist das A und O eines jeden Förderprojektes. Kultur Land Bilden hat noch interessante Lehrgänge im Angebot. So zum Beispiel eine Weiterbildung zur Nutzung von Microsoft Excel, die am 08.11.2024 als Ganztageskurs in Erfurt angeboten wird.
-
Wir müssen reden ... am 20.11.2024 um 19.00 Uhr im Theater Rudolstadt
“Streit & Zuversicht”, das Debattenformat von der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS und Holtzbrinck Berlin, kommt jetzt auch nach Saalfeld-Rudolstadt! Hier diskutieren wir die Frage: »Thüringen: bleiben oder gehen?«
-
Einladung zur Demokratiekonferenz in Saalfeld am 7. November
Die Partnerschaft für Demokratie lädt zum 10. mal zur Demokratiekonferenz ein. Thema in diesem Jahr: Zivilgesellschaft und Wirtshcfat - Gemeinschaft für eine Region der Möglichkeiten
-
Bericht zur Exkursion ins Wendland
Vom 20.-22.09.2024 haben 12 Exkursionsteilnehmer:innen aus der LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt Menschen und Orte im Wendland besucht.
-
Naturpark Erlebnisse - November 2024
Veranstaltungen und Wanderungen der zertifizierten Naturlandschaftsführer:innen im Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale.
-
Thüringer Landwirtschaft - REGIONAL, VIELFÄLTIG, NACHHALTIG
Die Fachmesse 'Grüne Tage Thüringen' präsentiert sich vom 27.-29. September auf dem Erfurter Messegelände.
-
Regionales Entwicklungskonzept Schwarzatal in Sitzendorf vorgestellt und diskutiert
Der REK - Abschlussbericht wurde am 21.08.2024 im Gemeindesaal vorgestellt und abschließend diskutiert. Zu den Ergebnissen gehört eine priorisierte Maßnahmenliste.
-
Besucherrekord beim Sommerkino im Schwarzatal
Mit rund 60 Gästen war der gestrige Sommerkinoabend im Fröbelwald ein voller Erfolg. Gezeigt wurde der Kinofilm zu Robert Seethalers Beststeller 'Ein ganzes Leben' .
-
Einladung zur 4. Regionalkonferenz "Grüne Berufe sind voller Leben"
Die Serviceagentur Demografischer Wandel im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft lädt am 22.08.2024 ab 13.30 Uhr in die SBBS Weimarer Land / Sömmerda nach Schwerstedt ein.
-
Popup-Event Coworking in Gösselborn
Hof 5 in Gösselborn (Ilm-Kreis) öffnet vom 31.08. - 22.09.2024 seine Pforten für Coworking-Space und Events. Die Eigentümer Babette und Peter freuen sich auf interessierte Gäste.
-
Unser Dorf im Klimawandel - Vortrag & Gesprächsrunde am 15.08. in Drognitz und am 29.08. in Goßwitz
Die von der Zukunftswerkstatt Schwarzatal konzipierte Reihe 'Unser Dorf im Klimawandel' wird von der Naturparkverwaltung Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale aufgegriffen und in Naturparkgemeinden fortgesetzt.
-
Nachlese: LEADER-Tour am 02. August 2024
Insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung zur Projekt-Tour gefolgt und haben 12 erfolgreich umgesetzte Projekte besucht.