Aktuelles
Filter
- alle Schlagwörter
- IBA Schwarzatal
- Demokratie-Stätte Schwarzburg
- KOMMUNEN
- Für den ländlichen Raum
- Wanderregion Rennsteig-Schwarzatal
- Lust auf Zukunft in der Heimat
- Formalien
- Interkommunale Kooperation
- LAND-WIRTSCHAFT
- KULTUR-LANDSCHAFT
- Streuobstinitiative
- Blickpunkt Landwirtschaft
- Fröbel-Dekade
- FÖRDERPERIODE 2023-2027
Index der Einträge
-
Kindergartenidee hat es auf die Bundesliste des Weltkulturerbes geschafft!
Vertreter des Fröbel-Kreises und vor allem Kinder des Bad Blankenburger Fröbel-Kindergartens haben am 18. März das Kulturerbe im Festumzug beim Eisenacher Sommergewinn präsentiert.
-
Mitglieder beraten über aktuelle Förderanträge
In der Mitgliederversammlung am 30.03.2023 in Unterwellenborn werden Vorhaben ausgewählt, die noch in diesem Jahr umgesetzt werden sollen.
-
DVS lädt LEADER Aktive zum Austausch ein
Noch vor dem bundesweiten LEADER Treffen in Baunatal lädt die DVS LEADER Aktive aus den Regionen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen für den 22. März 2023 zu einem Austausch via Zoom ein.
-
Bundesweites LEADER Treffen vom 22. bis 24. Mai 2023 in Baunatal bei Kassel
Endlich wieder in Präsenz und rechtzeitig zum Beginn der neuen Förderperiode lädt die DVS zum traditionellen bundesweiten LEADER Treffen ein. Auch Akteure aus der LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt können teilnehmen, sich mit Vertretern aus anderen Regionen austauschen und Aktuelles zur Umsetzung von LEADER erfahren.
-
Die IBA startet ins Finale
Am Rande der Bereisung durch den Fachbeirat haben auch die Projekte im Schwarzatal am 23. Februar 2023 ihre Urkunden zur Anerkennung als IBA Kandidaten erhalten.
-
1. Projektaufruf der neuen Förderperiode - Antragstellung bis zum 10. März 2023
Der LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt wurden erste Mittel für die Umsetzung der neuen Entwicklungsstrategie zur Verfügung gestellt. Neben den noch im Dezember 2022 getroffenen Entscheidungen zu Startprojekten können insbesondere weitere Mittel für kommunale Maßnahmen eingesetzt werden.
-
Kontakt Regionalmanagement
Die Telefonnummer in Groschwitz funktioniert momentan nicht. Bitte nutzen Sie folgenden Kontakt zum Regionalmanagement: 0162 4726450.
-
LEADER Mitgliederversammlung hat neue RES bestätigt und erste Förderprojekte ausgewählt
In der Sitzung am 14.12.2022 hat die Mitgliederversammlung im Gasthaus 'Zum roten Hirsch im grünen Wald' in Hoheneiche wichtige Entscheidungen für den Start der neuen Förderperiode getroffen.
-
Gedanken zum neuen Jahr
Liebe Vereinsmitglieder, Partner und Förderer der LEADER Aktionsgruppe, ich wünsche Ihnen Freude und Elan, all die Dinge anzugehen, die Ihnen im neuen Jahr wichtig sind.
-
LEADER Aktionsgruppe ist für die neue Förderperiode anerkannt
Kurz vor Weihnachten ging die 'frohe Botschaft' ein. Ein gutes Gefühl, der Einsatz und die Arbeit vieler Beteiligter an der Erstellung der RES haben sich gelohnt.
-
Partnerschaften für Demokratie haben ihren Projektaufruf für 2023 veröffentlicht
Gemeinsam Krisen meistern, Zusammenhalt stärken und Chancen ergreifen - lautet das Thema, zu dem ab sofort Anträge zu Projekten und Aktionen im Rahmen des Aktions- und Initiativfonds eingereicht werden können.
-
Sommerfrische Schwarzatal in einem 45 minütigen Filmbeitrag im MDR
Die Dokumentationsreihe "Der Osten- entdecke, wo du lebst" stellt Orte und Regionen im Kontext ihrer Geschichte vor. Am 25.10.2022 wurde ein Film über das Schwarzatal und seine Geschichte als Sommerfrische Urlaubsregion gezeigt. Die Dreharbeiten dazu fanden im Sommer diesen Jahres statt.
-
Runder Tisch in Quelitz - LEADER Projekt wirkt nach
Der als LEADER-Projekt geförderte "Runde Tisch" in Quelitz wird rege genutzt und war zuletzt in einem Beitrag im MDR Fernsehen zu sehen.
-
Online-Bürgerbefragung „Mobilität im ländlichen Raum" bis zum 30. November
Mit der am 17.10.2022 freigeschalteten Umfrage Umfrage möchte das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft mehr über die Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an Mobilitätsangebote erfahren.
-
Abschlussveranstaltung zur neuen LEADER Strategie mit 65 Teilehmenden
Am 19. Oktober 2022 hat sich mit der Abschlussveranstaltung in der Landessportschule Bad Blankenburg ein Kreis geschlossen. Vor knapp 5 Monaten hatte hier der Auftakt zum Beteiligungsverfahren für die Erstellung der neuen LEADER Strategie stattgefunden.
-
LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt - lebenswert, weltoffen, krisenfest
Präsentation und Abschlussdiskussion der neuen LEADER Strategie am 19. Oktober 2022 um 17.00 Uhr in der Landessportschule Bad Blankenburg
-
Agri-Photovoltaik – Nahrungsmittel und Strom vom Acker
Der SolarInput e.V. informiert am 26. Oktober 2022 von 18:00 - 20:00 Uhr über die Möglichkeiten von Agri-Photovoltaik. In der Online-Veranstaltung geht es zum einen um das Potential der Agri-Photovoltaik und deren Nutzen für die Landwirte und zum anderen um die Umsetzung in Thüringen.
-
Online-Seminare zu Enwicklungsthemen im ländlichen Raum
Die Agrarsoziale Gesellschaft (ASG) startet unter dem Motto - Zukunft Landleben - weil es uns betrifft! - eine Online-Seminarreihe. Veranstaltungen im Zeitraum 11. Oktober bis 29. November 2022 greifen aktuelle Themen des Landlebens auf, die für eine Vielzahl der Bewohner*innen ländlicher Räume – ob jung oder alt – relevant sind.
-
Mitgliederversammlung diskutiert und beschließt Eckpunkte der neuen RES
Mit den Grundsatzbeschlüssen der MV im Gepäck geht das Bearbeiterteam von proloco nun in die Endphase der RES Erstellung.
-
3. Werkstattrunde schlägt der Mitgliederversammlung Eckpunkte der RES vor
Die Teilnehmer der 3. Werkstattrunde haben am 31.08.2022 online intensiv Handlungsfeldziele und Teilziele diskutiert. Inklusive der hier besprochenen Änderungen und Ergänzungen wurden die Eckpunkte der neuen RES in Vorbereitung der Mitgliederversammlung an die RAG Mitglieder versandt.