Aktuelles
Filter
- alle Schlagwörter
- IBA Schwarzatal
- Demokratie-Stätte Schwarzburg
- KOMMUNEN
- Für den ländlichen Raum
- Wanderregion Rennsteig-Schwarzatal
- Lust auf Zukunft in der Heimat
- Formalien
- Interkommunale Kooperation
- LAND-WIRTSCHAFT
- KULTUR-LANDSCHAFT
- Streuobstinitiative
- Blickpunkt Landwirtschaft
- Fröbel-Dekade
- FÖRDERPERIODE 2023-2027
Index der Einträge
-
Insgesamt 22 Projekte in der Förderwürdigkeit bestätigt
In zwei Auswahlrunden hat die LEADER Aktionsgruppe am 21.02. und 21.03.2018 über Projekte beraten, zu denen im Januar Förderanträge eingereicht wurden. 22 Projekte wurden bisher in der Förderwürdigkeit bestätigt.
-
2018 - 10 Jahre Panoramaweg Schwarzatal
Einer der schönsten und landschaftlich reizvollsten Wanderwege Thüringens wird 10 Jahre! Auch die erneute Nachzertifizierung zum "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland" startet in wenigen Wochen.
-
LEADER Aktionsgruppe berät am 21.03.2018 in einer zweiten Runde zur Projektauswahl 2018
Nachdem in der MV am 21.02.2018 15 neue Vorhaben in der Förderwürdigkeit bestätigt wurden, stehen am 21.03.2018 weitere 5 Vorhaben zur Diskussion.
-
Vertraut euch! - Dokumentation der Begleitveranstaltungen zum Zukunftsforum vom Januar steht zum Abruf bereit
Wie stärkt man die Verantwortung regionaler LEADER-Akteure und wie schafft man das dafür notwendige Vertrauen auf allen beteiligten Ebenen? Das war die zentrale Fragestellung der DVS- Veranstaltung auf dem Zukunftsforum 2018 in Berlin.
-
MDR greift in der Sendung 'Fakt ist' das Thema Leerstand auf
Am 26.02.2018 war das Thema Leerstand Gegenstand der MDR Sendung 'Fakt ist'.
-
Bahnhofladen sucht Verkaufsstellenleiter/in
Der genossenschaftliche Regionalladen in Rottenbach, der zum Jahresende in Betrieb gehen wird, hat eine Stellenausschreibung veröffentlicht.
-
Lehrstück gegen Leerstand in der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land
„Aus Erfahrungen lernen!“ - Unter diesem Motto lud die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land, eine seit knapp zehn Jahren agierende Allianz aus sieben ländlichen Gemeinden mit 53 Ortsteilen, auf Wunsch vieler externer Interessenten in das interkommunale Bürgerzentrum nach Hofheim ein.
-
Nächster Streuobst-Stammtisch am 14.02.2018 in Schwarzenshof bei Zeigerheim
Offizieller Beginn ist 17 Uhr. Ab 16.30 Uhr gibt Ralf Münzner, der Geschäftsführer der Bildungsstätte Schwarzenshof, eine kleine Einführung in die dortigen Streuobst-Aktivitäten. In den letzten Jahren hat die Bildungsstätte mehr als 100 junge Bäume gepflanzt.
-
LEADER Aktionsgruppe berät am 21.02.2018 in einer ersten Runde zur Projektauswahl 2018
Schwerpunkt der ersten Mitgliederversammlung des Jahres ist die Beratung von Projektanträgen, die zum 15.01.2018 bei der LEADER Aktionsgruppe eingereicht wurden.
-
Streuobstinitiative gibt Terminplan für Baumschnitt- und Veredlungskurse 2018 bekannt
Die Streuobstinitiative Saalfeld-Rudolstadt-Schwarzatal hat bei ihrem letzten Treffen im alten Jahr die Termine für Baumschnittkurse festgelegt. Der Wirkungsraum der Initiative geht mittlerweile weit über die Grenzen des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt hinaus.
-
Newsletter landaktuell 1/2018
Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) hat ihren aktuellen Newsletter veröffentlicht.
-
Probewohnen auf dem Land - die IBA macht's möglich
Im Rahmen einer IBA-Aktionswoche im Oktober 2017 wurden Räume im Heimatmuseum Döschnitz für die Unterbringung von Gästen hergerichtet. Damit ist die lange gehegte Idee - Probewohnen auf dem Land - verwirklicht.
-
Zukunftswerkstatt Schwarzatal als Projektträger für Modellvorhaben der Raumordnung bestätigt
Über zwei Jahre stehen der Region insgesamt EUR 140.000 zur Verfügung, die für die Entwicklung eines zukunftsfähigen Landschaftsbildes eingesetzt werden können.
-
Streuobst-Rundbriefe
Die Streuobstinitiative Saalfeld-Rudolstadt-Schwarzatal arbeitet mit gleichgesinnten Akteuren angrenzender Landkreise zusammen. Die Rundbriefe der Streuobstinitaitive Ostthüringen werden zum Download auf der Internetseite der LEADER Aktionsgruppe Slf-Ru eingestellt.
-
Rückschau - Schwarzburger Gespräche 2017
In Vorbereitung der für den 23.02.2018 geplanten Fachexkursion ins Hofheimer Land möchten wir die Ergebnisse der Schwarzburger Gespräche 2017 ins Gedächtnis rufen und einen zusammenfassenden Bericht der Zukunftswerkstatt veröffentlichen.
-
Gedanken zum Jahreswechsel
Liebe Vereinsmitglieder, Partner, Mitstreiter und Förderer der LEADER Aktionsgruppe, ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr. Ich bedanke mich herzlich für Ihr Vertrauen, die gute Zusammenarbeit und das persönliche Engagement für die LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt.
-
LEADER Exkursion ins Hofheimer Land
Die LEADER Aktionsgruppe lädt zum Erfahrungsaustausch - Leerstandsmanagement - mit der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land ein. Dazu ist für den 23.02.2018 eine Busexkursion nach Unterfranken geplant. Anmeldungen sind bis zum 15.01.2018 möglich.
-
Lokale Partnerschaft für Demokratie hat Projektaufruf für 2018 veröffentlicht
Auch im Jahr 2018 unterstützt die Lokale Partnerschaft für Demokratie Projekte in der Region Saalfeld-Rudolstadt. Anträge können fortlaufend gestellt werden. Der Begleitausschuss plant über das Jahr verteilt fünf Termine, um über die Projektförderung zu entscheiden.
-
Höchstfördersumme für kommunale Bauvorhaben angehoben
In der Mitgliederversammung am 8. November 2017 hatte die LEADER Aktionsgruppe einen Erhöhung der Höchstfördersumme für kommunale Bauvorhaben von 100.000,- auf 150.000,- beschlossen. Die Änderung der Regionalen Entwicklungsstrategie wurde durch die Programmbehörde genehmigt.
-
LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt beim deutschlandweiten LEADER Treffen in Goslar
Zum diesjährigen Treffen der deutschen LEADER Regionen in Goslar hatte sich die DVS etwas Besonderes einfallen lassen. Die Regionen waren aufgefordert, Produkte für ein regionales Buffet mitzubringen. Erkenntnis der Veranstaltung: Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, wird es in der Summe gut.