Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Einladung zur Streuobstmesse im Reinstädter Grund

Nachricht, veröffentlicht am 11.09.2023 von Ines Kinsky

In Reinstädt an der Kemenate findet am Sonntag, dem 17. September ab 11.00 Uhr eine Verkaufsmesse zum Thema Streuobst statt. Veranstalter ist das Streuobstnetzwerk Ostthüringen.

2023-Streuobstmesse Banner
2023-Streuobstmesse Banner

Zwischen 11 und 17 Uhr werden an rund 30 Ständen Produkte, Dienstleistungen, Eindrücke und Informationen rund um das
Thema Streuobst angeboten. Fachleute geben den Besuchern Auskunft zum Obstanbau, Obstsorten, Obstverarbeitung und Obstprodukten.Baumpfleger erklären die Arten des Obstbaumschnitts und die dafür erforderlichen Werkzeuge. Ebenfalls auf der Messe vertreten sind Mostereien und Kellereien. Angeboten werden Obstweine, Obstbrände und Liköre, Marmeladen, Honig und Kräutertees sowie Gartenkeramik. Vorgeführt werden der Holzhäcksler des Streuobstnetzwerkes und eine Kettenarbeitsbühne. Wer eigene Apfel- oder Birnensorten mitbringt und bestimmen lassen möchte, kann das bei den Pomologen Dr. Werner Schuricht aus Jena und Hans-Jürgen Mortag aus Rottenbach tun. Einblick in die Vielfalt der Obstsorten geben eine Sortenschau sowie pomologische Literatur. Zu Gast ist Willi Hennebrüder vom BUND Lemgo, der bundesweit einer der Vorreiter und Experte zum Thema Apfel-Allergien ist. Außerdem können die Besucher der Messe erfahren, wie sich mit Hilfe einer Streuobst-App Obstbäume kartieren lassen. Das Thüringer Lehr- und Versuchszentrum Gartenbau aus Erfurt bietet seine Leistungen an und berichtet über Ergebnisse seiner Forschungen. Streuobstprodukte werden in einem Produktregal ausgestellt. Im Rahmen einer Publikumsverkostung können Besucher Produkte verkosten und bewerten.

Für die kulinarische Versorgung sorgen geräucherte Forellen, Kartoffeldätscher, Rostbratwürste, Suppen, regionale Biere, Obstsäfte sowie Kaffee und Kuchen. Kinder sind zum Basteln am Bastelstand eingeladen.

Der Liedermacher Dieter Beckert aus Dresden begleitet die Streuobstmesse musikalisch.


Für Rückfragen steht Alexander Pilling gerne zur Verfügung.
Tel.: 036422-22498 / 0173-8538079
E-Mail: alexander.pilling@t-online.de

Zum Hauptmenü