Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelles

Index der Einträge

  • LEADER Aktionsgruppe beim Europafest

    Im Rahmen der Europawoche fand das diesjährige Europafest auf dem Marktplatz in Saalfeld statt. Die LEADER Aktionsgruppe war mit einem Präsentationsstand vor Ort dabei und informierte über die Möglichkeiten des europäischen Förderprogramms LEADER.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 03.05.2022 von Ines Kinsky

    Präsentationsstand der LEADER Aktionsgruppe
  • Bundesweites LEADER Treffen

    Aktiv die Förderperioden verbinden! Unter diesem Titel geht es beim bundesweiten LEADER Treffen der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) - einmal mehr digital - um den Austausch zum Stand der Vorbereitung auf die neue Förderperiode. Anmeldeschluss ist der 29.04.2022.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 26.04.2022 von Ines Kinsky

    Logo DVS
  • Die BAG LAG informiert: Gruppenfreistellung im Beihilferecht für LEADER ist rechtskräftig

    Seit langem ist klar, dass LEADER Projekte aufgrund ihrer regionalen Bedeutung keine Auswirkungen auf die Wettbewerbssituaion im europäischen Maßstab haben. Die BAG LAG hat an der Seite des BMEL für eine Gruppenfreistellung für eben solche Vorhaben gekämpft und Argumentationshilfen und Beispiele aus der Praxis geliefert.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 05.08.2021 von Ines Kinsky

    Logo BAG LAG
  • Das Thüringer LEADER-Mobil in Bad Blankenburg

    Infoveranstaltung am 10.09.2021 ab 14.00 Uhr in unserer LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 07.07.2021 von Ines Kinsky

    30 Jahre LEADER in Europa
  • LEADER - ein geeignetes Instrument zur Unterstützung der Krisenbewältigung

    Die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER Aktionsgruppen Deutschlands hat in einer Pressemitteilung auf die Bedeutung der Unterstützung regionaler Ansätze zur Bewältigung von Krisensituationen hingewiesen.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 08.05.2020 von Ines Kinsky

    Starke Regionen in Europa
  • Region Saalfeld-Rudolstadt zum Zukunftsforum Ländliche Entwicklung in Berlin wieder präsent

    Landkreis und LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt sind mit ihren Themen als Praxisbeispiele in Begleitveranstaltungen des diesjährigen Zukunftsforums des BMEL am Rande der Grünen Woche dabei.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 06.01.2020 von Ines Kinsky

    Zukunftsforum 2020.jpg
  • Reisebus als Botschafter für die Region und für LEADER unterwegs in Europa

    Seit kurzem ist ein neuer Reisebus der KomBus auf den Straßen Europas unterwegs. Seine besondere Gestaltung mit eindrucksvollen Impressionen vom Thüringer Meer und dem Schwarzatal macht ihn zum Botschafter für Thüringer Reiseziele.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum, Wanderregion Rennsteig-Schwarzatal
    veröffentlicht am 25.09.2019 von Ines Kinsky

    LEADER Projekt - Werbefläche Reisebus
  • Vertraut euch! - Dokumentation der Begleitveranstaltungen zum Zukunftsforum vom Januar steht zum Abruf bereit

    Wie stärkt man die Verantwortung regionaler LEADER-Akteure und wie schafft man das dafür notwendige Vertrauen auf allen beteiligten Ebenen? Das war die zentrale Fragestellung der DVS- Veranstaltung auf dem Zukunftsforum 2018 in Berlin.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 02.03.2018 von Ines Kinsky

    Teilnehmerbeteiligung via Mentimeter-App
  • LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt beim deutschlandweiten LEADER Treffen in Goslar

    Zum diesjährigen Treffen der deutschen LEADER Regionen in Goslar hatte sich die DVS etwas Besonderes einfallen lassen. Die Regionen waren aufgefordert, Produkte für ein regionales Buffet mitzubringen. Erkenntnis der Veranstaltung: Wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet, wird es in der Summe gut.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 27.11.2017 von Ines Kinsky

    DVS
  • Nah dran - LEADER Projekt 'Entdeckerpfad Saalleiten' wird im Rahmen einer Fachtagung des Bundesprogramms (BMI) 'Zusammenhalt durch Teilhabe' als Beispiel gelungener Kooperation über Programmgrenzen hinaus kommuniziert.

    Mit dem Bürgerschafts-Projekt 'Entdeckerpfad Saalleiten' ist es gelungen, mehrere Förderprogramme und Unterstützungsstrukturen der Bundes- und EU-Ebene zum Erreichen einer gemeinsamen Zielstellung gebündelt zu nutzen. Damit gelingt bottum-up, was top-down im politischen Statement zwar gewünscht, aber in den Verwaltungsvorschriften der jeweiligen Förderprogramme nicht geregelt wurde.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 13.11.2017 von Ines Kinsky

    'Nah Dran' in Kassel
  • LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt zu Gast beim Deutschen Landfrauenverband in Berlin

    Das Regionalmanagement Slf-Ru war am 18. Oktober 2017 als Vertreter der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER Aktionsgruppen Deutschlands (BAG LAG) zu einer Sitzung des Arbeitskreises Ländliche Räume und Regionalentwicklung des Deutschen Landfrauenverbandes (DLV) eingeladen, um über die Möglichkeiten und Hemmnisse bei der Umsetzung von Ehrenamts-Projekten in der laufenden LEADER Förderperiode zu berichten.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 21.10.2017 von Ines Kinsky

    Landfrauen-Logo
  • LEADER Region Slf-Ru im Newsletter 'Bundesnetzwerk bürgerschaftliches Engagement'

    Die abgestimmte Umsetzung von unterschiedlichen, gesellschaftspolitischen Förderprogrammen in der Region Saalfeld-Rudolstadt ist Thema des Beitrages von Ines Kinsky, Freie Stadtplanerin, und Sebastian Heuchel, Mitarbeiter der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 13.07.2017 von Ines Kinsky

    Logo BBE
  • LandSalon mit Sozialministerin Heike Werner

    Sozialministerin Heike Werner folgt der Einladung des LandNetz Thüringen e.V. und wird am 12. Juni ab 19.00 Uhr in der Krüger-Villa der PARITÄT in Neudietendorf mit interessierten Teilnehmern Fragen zur Zukunft der sozialen Daseinsvorsorge im ländlichen Raum diskutieren.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 03.06.2017 von Ines Kinsky

  • LEADER Projekt der Region Slf-Ru als Best Practice Beispiel für nicht-chemisches Unkrautmanagement

    Im Rahmen einer vom Landwirtschaftsamt Zeulenroda organisierten Weiterbildungsveranstaltung wurde am 31. Mai 2017 ein LEADER Projekt der Region Saalfeld-Rudolstadt als Best Practice Beispiel vorgestellt.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum, KOMMUNEN
    veröffentlicht am 01.06.2017 von Ines Kinsky

    Heißwasser statt Chemie: Inbetriebnahme des neuen Gerätes durch den Bauhof Probstzella im Oktober 2016
  • Bürokratie lähmt ländliche Entwicklung

    Ein vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft verfasstes Papier begründet ein Plädoyer für einen ELER-Neustart und war der Impuls für eine Begleitveranstaltung zum Zukunftsforum Ländliche Räume in Berlin.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 01.02.2017 von Ines Kinsky

    Plenum der Begleitveranstaltung / Foto: DVS
  • Grüne Woche 2017

    Die LEADER Aktionsgruppe Slf-Ru hat sich in Halle 4.2 am Stand der Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER Aktionsgruppen (BAG LAG) präsentiert. Der Messestand war in Form eines Dorfladens gestaltet.

    Schlagwörter: Für den ländlichen Raum
    veröffentlicht am 31.01.2017 von Ines Kinsky

Zum Hauptmenü