Aktuelles
Filter
- alle Schlagwörter
- IBA Schwarzatal
- Demokratie-Stätte Schwarzburg
- KOMMUNEN
- Für den ländlichen Raum
- Wanderregion Rennsteig-Schwarzatal
- Lust auf Zukunft in der Heimat
- Formalien
- Interkommunale Kooperation
- LAND-WIRTSCHAFT
- KULTUR-LANDSCHAFT
- Streuobstinitiative
- Blickpunkt Landwirtschaft
- Fröbel-Dekade
- FÖRDERPERIODE 2023-2027
Index der Einträge
-
Auf den Spuren der Sommerfrische
Ein Erinnerungsspaziergang am 25.06.2023 durch Schwarzburg, geführt von Dr. Sigrid Mattes – mit anschließendem Erzählsalon. Interessierte sind herzlich eingeladen, zuzuhören und ihre Erfahrungen einzubringen.
-
Neues von der MOTHEK
Am 18. März 2022 um 16:00 Uhr findet die Vernissage der MOTHEK in Schloßkulm statt. Anna Barth lädt recht herzlich dazu ein. Im Anschluss startet die MOTHEK mit Robert Dobe als Beifahrer auf ihre erste zweitägige Tour "Zwischen Welten über Dörfer".
-
Demokratiekonferenz am 18. Oktober 2018
Die lokale Partnerschaft für Demokratie Saalfeld-Rudolstadt lädt zur diesjährigen Demokratiekonferenz am 18.10.2018 um 14.00 Uhr in das Alte Rathaus Rudolstadt ein.
-
Das Schwarzburg-Projekt - Demokratie selber machen
Unter dem Titel 'Schwarzburg-Projekt' hat die von der IBA Thüringen beauftragte Weimarer Agentur Musealis als Ergebnis des bisherigen Planungs- und Beteiligungsprozesses ein Leitbild für die Entwicklung von Schloss Schwarzburg als 'Denkort der Demokratie' formuliert.
-
Probstzella und Schwarzburg erhalten über 1,1 Millionen Euro
Bundesbauministerin Hendricks fördert 24 'Nationale Projekte des Städtebaus' mit insgesamt 65 Millionen Euro. Darunter Thüringer Projekte in Probstzella mit 410.000 Euro für die denkmalgerechte Instandsetzung der 'Itting-Garagen' und in Schwarzburg mit 750.000 Euro für den Ausbau des Schlosses Schwarzburg zu einem 'Denkort der Demokratie'.
-
Lernortregion Schwarzatal wächst weiter
Das nächste Lernort-Thema ist im Thüringer Schulportal online. Ein Besuch auf Schloss Schwarzburg ist trotz und gerade während der Sanierung für Kinder interessant.
-
Zukunftsladen in Saalfeld eröffnet
Ein leerstehendes Ladengeschäft in der Saalfelder Friedensstraße erfährt seit 14.02.2017 eine wertvolle Nachnutzung als Koordinierungsbüro der 'Partnerschaften für Demokratie' im Landkreis und Anlaufstelle für das 'Jugendforum Saalfeld-Rudolstadt'.