Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Förderperiode 2014-2023

Regionale Entwicklungsstrategie Saalfeld-Rudolstadt 2014–2023

Die Region Saalfeld-Rudolstadt hat das Anerkennungsverfahren als LEADER Förderregion in der aktuellen EU-Förderperiode erfolgreich gemeistert. Grundlage der Arbeit des Vereins und der beteiligten Akteure in den nächsten Jahren ist die Regionale Entwicklungsstrategie 2014-2020.

Notwendige Veränderungen aus eigenem Antrieb und in eigener Verantwortung anzugehen und die Erkenntnis, dass sich Zukunft nur durch aktives Tun positiv gestalten lässt, lassen sich unter dem Anspruch 'Selber machen' zusammen fassen. Eine Aufforderung, die Dinge, die uns wichtig sind, selbst in die Hand zu nehmen. Das ist zugleich die Kernaussage der LEADER Methode, die für den bottom-up Ansatz steht.

Die LEADER Aktionsgruppe hat mit der Formulierung von Handlungsfeldern und Leitprojekten den Rahmen und die Schwerpunkte für die Projekt-Förderung in der Region Saalfeld-Rudolstadt definiert. 

Fortschreibung der Entwicklungsstrategie

Die LEADER Aktionsgruppe prüft den Stand der Umsetzung der Entwicklungsstrategie jährlich und hat die Möglichkeit, die RES fortzuschreiben. Änderungen der RES sind durch die Programmbehörde zu genehmigen.

RES-Fortschreibung 12.10.2016
Die genehmigte Fassung vom 26.08.2016 wurde in den Punkten - Verfahren und Kriterien zur Projektauswahl - nachjustiert.

RES-Fortschreibung 08.11.2017
Die genehmigte Fassung vom 12.10.2016 wurde im Punkt - Festlegung der Fördersätze - auf Seite 61 geändert.  

RES-Fortschreibung 26.11.2019
Die genehmigte Fassung vom 08.11.2017 wurde im Punkt - Festlegung der Fördersätze - auf Seite 61 ergänzt.

2018 - Selbstevaluierung zur Halbzeit

Schluss-Evaluierung 2022

Die Ergebnisse der Evaluierung 2022 fließen in den Prozess zur Erstellung der neuen Entwicklungsstrategie ein.

Mehr zum Beteiligungsprozess hier: https://leader-saalfeld-rudolstadt.de/beteiligungneueres/

Bericht zur Evaluierung der laufenden Förderperiode (Stand: Mai 2022)

Zum Hauptmenü