Unsere Schwerpunkte
Blickpunkt Landwirtschaft

Tradition und Gegenwart eines im ländlichen Raum umfassend agierenden Wirtschaftszweigs sollen aktiv kommuniziert werden. Direkt erfahrbar gemachtes Wissen über Produktionsabläufe und regionale Wertschöpfungsketten soll helfen, Vorbehalte auszuräumen und zu einer Versachlichung der Diskussion um die Zukunft einer wettbewerbsfähigen Landwirtschaft beitragen. Gezielte Aktivitäten der Betriebe sollen dazu führen, dass das (Erscheinungs-)Bild der Betriebe in der öffentlichen Wahrnehmung verbessert wird.
Meldungen zum Projekt
-
Höfe mit Direktvermarktung als Gastgeber: Kooperation Landvergnügen
Unter dem Titel 'Landvergnügen' werden mehr als 828 gastfreundliche Landwirtschaftsunternehmen mit Hofladen oder Ab-Hof-Verkauf eigener Produkte über einen Katalog, via Internet und mit einer App als Zwischenstopp für Wohnmobil-Urlauber verfügbar gemacht. Leider ist die Zahl der Angebote in Thüringen noch sehr überschaubar.
-
Der Landwirt und das Dorf
Im aktuellen DVS-Magazin LandInForm wird die Rolle von Landwirten im Dorf beleuchtet. In einem Interview wurde unter anderem Helmut Hercher - langjähriger Vorsitzender der LEADER Aktionsgruppe Slf-Ru - nach seinen Ansichten zum Thema befragt.
-
Vielfalt, Genuss und Lebensfreude - Regionale Anbieter in einer Broschüre vorgestellt
Die Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH hat eine lang gehegte Projektidee der LEADER Region umgesetzt. In der Broschüre "Das grüne Herz - Vielfalt, Genuss und Lebensfreude" werden Angebote regional erzeugter Nahrungsmittel mit Handwerk und Netzwerken, die Expertenwissen vermitteln, zusammen gebracht. Die vorgestellten Unternehmen und Initiativen eint ein neues Bewusstsein für Konsum, Schutz der Umwelt und respektvollen Umgang mit unseren Ressourcen.
-
LEADER Projekt: Kunst Plein-Air in Groschwitz
Eine Finissage am 12.09.2018 setzte den offiziellen Schlusspunkt des LEADER-Projektes 'Deutsch-Bulgarisches Kunst Plein Air Groschwitz'. Sechs Kunst-Studenten der National Academy of Art Sofia waren in der LEADER Region zu Gast, haben wundervolle Werke der Landschaftsmalerei geschaffen und ganz nebenbei Land und Leute kennengelernt.
-
LEADER Projekt 'Backhaus Groschwitz' abgeschlossen
Zum Apfelfest 2017 hat der Verein Landkultur Domäne Groschwitz das in Anlehnung an historische Vorbilder errichtete Backhaus in Besitz genommen. Das Angebot des Bauernmuseums, in dem unter anderem hauswirtschaftliche Backutensilien ausgestellt werden, wurde damit um ein weiteres Exponat ergänzt.
-
Tag der Regionen als Schaufenster für regionale Initiativen - Apfelfest Groschwitz am 7. Oktober 2017
Bundesweites Programm mit über 900 Veranstaltungen - Das Apfelfest der Domäne Groschwitz ist als eine von 14 Veranstaltungen in Thüringen gelistet.
-
Neues vom 'Hof am Berg'
Als Folgeprojekt zur 'Mobilen Schlachtbox' hat Familie Wilfer in Sitzendorf mit Unterstützung einer LEADER Förderung einen Schlachtraum eingerichtet.
-
Neueröffnung HERZGUT-Molkereiladen
Der HERZGUT-Molkereiladen präsentiert sich in neuem Glanz. Dank einer LEADER Förderung konnte der Laden umgestaltet werden.
-
Erfolgreicher Start für den Dialog zwischen Landwirten und Imkern
Die vom Imkerverein Saalfeld und der LEADER Aktionsgruppe Slf-Ru organisierte Podiumsdiskussion am 10.03.2016 war ein voller Erfolg. Rund 100 Imker, Landwirte und Interessierte waren der Einladung in die Festscheune der Domäne Groschwitz gefolgt.