Beteiligung neue RES
Die Region Saalfeld-Rudolstadt bewirbt sich erneut um die Anerkennung als LEADER-Förderregion. Grundlage der Anerkennung ist eine Entwicklungsstrategie, deren Entwicklungsziele und Handlungsfelder die Grundlage für den Einsatz von LEADER Mitteln der EU und des Landes sind. Das Besondere bei LEADER ist der bottom-up Ansatz. Die Menschen der Region bestimmen, was ihnen wichtig ist und was mit Fördermitteln finanziert werden soll. Die Frist zur Vorlage des Konzeptes endet im Oktober diesen Jahres. Mitglieder, Akteure und Interessierte sind aufgerufen, Ihre Ideen und Projekte in den Prozess zur Erstellung des Regionalen LEADER Entwicklungskonzeptes (RES 2027) einzubringen.
Was steht als nächstes an?
Redaktionelle Prüfung des Entwurfs durch die Steuerungsgruppe
24.-27.10.2022
Einreichen der RES 2023-2027 im TMIL
01.11.2022
Abschlussveranstaltung - Beteiligungsverfahren LEADER Strategie 2023-2027
19.10.2022
Landessportschule Bad Blankenburg, Tagungsraum Heidecksburg,
17-20.00 Uhr
-
Nachricht: Abschlussveranstaltung zur neuen LEADER Strategie mit 65 Teilehmenden
Am 19. Oktober 2022 hat sich mit der Abschlussveranstaltung in der Landessportschule Bad Blankenburg ein Kreis geschlossen. Vor knapp 5 Monaten hatte hier der Auftakt zum Beteiligungsverfahren für die Erstellung der neuen LEADER Strategie stattgefunden.
-
Nachricht: LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt - lebenswert, weltoffen, krisenfest
Präsentation und Abschlussdiskussion der neuen LEADER Strategie am 19. Oktober 2022 um 17.00 Uhr in der Landessportschule Bad Blankenburg
Beschlussfassung durch die Mitgliederversammlung
14.09.2022
online
Diskussion und Beschluss der Eckpunkte der neuen RES Slf-Ru
Dokumente:
-
Nachricht: Mitgliederversammlung diskutiert und beschließt Eckpunkte der neuen RES
Mit den Grundsatzbeschlüssen der MV im Gepäck geht das Bearbeiterteam von proloco nun in die Endphase der RES Erstellung.
Ausschuss für Kreisentwicklung
06.09.2022
Sitzungssaal im Schloss
Vorstellung und Diskussion der Eckpunkte der neuen RES Slf-Ru
Präsentation:
Werkstattgespräche - 3. Runde
31.08.2022
Online-Veranstaltung (Zoom)
16-19.00 Uhr - Gemeinsame Veranstaltung zu allen Werkstatt-Themen
Ergebnis und Dokumente:
-
Nachricht: 3. Werkstattrunde schlägt der Mitgliederversammlung Eckpunkte der RES vor
Die Teilnehmer der 3. Werkstattrunde haben am 31.08.2022 online intensiv Handlungsfeldziele und Teilziele diskutiert. Inklusive der hier besprochenen Änderungen und Ergänzungen wurden die Eckpunkte der neuen RES in Vorbereitung der Mitgliederversammlung an die RAG Mitglieder versandt.
Schwarzburger Gespräche zum Thema Krisenfestigkeit
12./13.08.2022
Ort: Schloss Schwarzburg, Ahnensaal
Unter dem Eindruck der Tagung haben die Teilnehmenden am Ende Projektideen und Handlungserfordernisse notiert, die in den Prozess zur RES Erstellung einfließen.
Ein Bericht und die Vorträge sind unter Aktuelles einzusehen.
-
Nachricht: Schwarzburger Gespräche klären die Sachlage und machen trotzdem Mut
Das Thema Krisenfestigkeit wurde in der Runde der 38 interessierten Teilnehmer und vortragenden Experten am 12. / 13. August umfassend beleuchtet. Der Ahnensaal in Schloss Schwarzburg hat sich als besonderes Ambiente und inspirierender Denkraum bewährt. Unterm Strich nehmen wir konkrete Handlungserfordernisse und -optionen für die Regionale LEADER Entwicklungsstrategie mit.
Erfahrungsaustausch im Göttinger Land
06./07.08.2022
Besichtigung von Projekten in der LEADER Region Göttinger Land
-
Nachricht: Inspirierender Austausch im Göttinger Land
Die Reisegruppe aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt hat in zwei Tagen in der LEADER Region Göttinger Land Projekte besichtigt und mit den Menschen gesprochen, die als Macher und Unterstützer dahinter stehen. Wir haben wertvolle Erkenntnisse mit nach Hause genommen, die in die Erarbeitung der neuen RES einfließen werden.
Werkstattgespräche - 2. Runde
25.07.2022
Ort: Allianzhaus Bad Blankenburg, Esplanade 5-10a, 07422 Bad Blankenburg
11.00 - 13.00 Uhr - Natur und Umwelt
13.30 - 15.30 Uhr - Arbeiten auf dem Land
16.00 - 18.00 Uhr - Gutes Leben in den Dörfern
Ergebnis und Dokumente:
-
Nachricht: Zweite Werkstattrunde zur RES - heisse Diskussionen mit gutem Ergebnis
Sowohl die Temperaturen am Tag der 2. Werkstattrunde am 25.07.2022 als auch die Diskussionen zu den Themen und Schwerpunkten der neuen RES waren heiss und leidenschaftlich.
Werkstattgespräche - 1. Runde
27.06.2022
Ort: Allianzhaus Bad Blankenburg, Esplanade 5-10a, 07422 Bad Blankenburg
10-12.00 Uhr - Natur und Umwelt
13-15.00 Uhr - Arbeiten auf dem Land
16.30-18.30 Uhr - Gutes Leben in den Dörfern
Ergebnis und Dokumente:
-
Nachricht: Erste Runde der Werkstattgespräche zur neuen Entwicklungsstrategie am 27.06.2022
Zu den Werkstattgesprächen eingeladen wurden die Teilnehmer der Auftaktveranstaltung am 23.05.2022, die ihr Interesse an einer Mitarbeit bekundet hatten. Darüber hinaus sind natürlich die Mitglieder der LEADER Aktionsgruppe zur Mitwirkung aufgerufen. Die Werkstattgespräche sind öffentlich. Interessierte sind herzlich willkommen. Unser Medienpartner, der SRB - Das Bürgerradio im Städtedreieck - ist live vor Ort dabei.
Auftaktveranstaltung
23.05.2022
Ort: Stadthalle Bad Blankenburg
Grundlage der RES-Fortschreibung:
-
Nachricht: Gelungener Auftakt zur Erstellung der neuen LEADER Strategie
Die LEADER Aktionsgruppe ist mit 76 Teilnehmern bei dem Treffen am 23.05.2022 in die neue LEADER Strategie eingestiegen. Bemerkenswert ist der hohe Anteil an - im LEADER Prozess - neuen Akteuren, die der öffentlichen Einladung in die Landessportschule gefolgt sind.
Beteiligung im Überblick
- 23.05.22 - Auftaktveranstaltung zur neuen RES
- 27.06.22 - 1. Werkstattrunde
- 25.07.22 - 2. Werkstattrunde
- 06./07.08.22 - Exkursion in die LEADER Region Göttinger Land
- 09.08.22 - Steuerungsgruppe
- 12./13.08.22 - Tagung Schwarzburger Gespräche (Thema Krisenfestigkeit)
- 21.08.22 - Tag der Sommerfrische (Thema klimafreundliche Mobilität)
- 31.08.22 - 3. Werkstattrunde
- 06.09.22 - Vorstellung der RES-Eckpunkte im Kreisentwicklungsausschuss
- 14.09.22 - Mitgliederversammlung / Eckpunktebeschluss nach Mitgliederbefragung
- 21.09.22 - Treffen mit Jugendforum
- 14.10.22 - Steuerungsgruppe
- 19.10.22 - Öffentliche Präsentation und Abschlussdiskussion
- 01.11.22 - Einreichen der neuen RES
Online-Beteiligung
Schicken Sie uns Ihre Projektansätze über ein Online-Formular: https://docs.google.com/forms/d/1PBwyEtpxgzFmsGYMUxkXJOprVfjUIX2oxl3TrffCGaQ/edit
Bringen Sie sich in die Diskussion der Handlungsfelder ein! Bitte melden Sie sich für die digitale Pinnwand als „Gast“ an und bestätigen die Nutzungsbedingungen. Wir freuen uns auf Ihre Anmerkungen und Hinweise. Alle 2 Wochen aktualisieren wir die Übersicht auf: Conceptboard: https://app.conceptboard.com/board/0p3z-m51f-5o82-omt5-etpa
Unser Medienpartner SRB - Das Bürgerradio Saalfeld-Rudolstadt-Bad Blankenburg
Der SRB begleitet uns in dem Beteiligungsprozess und berichtet in einer Serie über den Entstehungsprozess unserer neuen Entwicklungsstrategie.
Beiträge zum Nachhören: (in der Reihenfolge der angehängten Audiodateien)
- Interview am 14.06.2022 zum Start des Beteiligungsprozesses mit dem Vorsitzenden der LEADER Aktionsgruppe Sven Mechtold und der Regionalmanagerin Ines Kinsky / Teil 1
- Interview am 14.06.2022 zum Start des Beteiligungsprozesses mit dem Vorsitzenden der LEADER Aktionsgruppe Sven Mechtold und der Regionalmanagerin Ines Kinsky / Teil 2
- Interview zu den Werkstattgesprächen am 27.06.2022 mit Dr. Michael Glatthaar von proloco Göttingen, die uns bei der Erstellung der RES unterstützen und Ines Kinsky vom Regionalmanagement
- Interview zur Exkursion ins Göttinger Land am 06./07.08.2022 mit Ines Kinsky