Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Neue Antragsrunde LEADER - Projektaufruf veröffentlicht

Nachricht, veröffentlicht am 30.06.2025 von Ines Kinsky

Mit dem am 30.06.2025 veröffentlichten Projektaufruf startet die Antragsrunde für Projekte, die ab 2026 umgesetzt werden sollen.

Wo Wasser ist, ist Leben / Foto: Ines Kinsky
Wo Wasser ist, ist Leben / Foto: Ines Kinsky

Die LEADER Aktionsgruppe hat erneut das Bonus-Thema 'Bewusster Umgang mit der Ressource Wasser' gesetzt. Nicht zuletzt bei den Schwarzburger Gesprächen 2025 war deutlich geworden, dass die lebensnotwendige Ressource langfristig der Aufmerksamkeit bedarf.

Anträge können aber nicht nur zum Schwerpunkt, sondern zu allen Themenfeldern der RES eingereicht werden. Neu ab diesem Jahr: die Thüringer Landentwicklung hat ihre Förderprogramme für den ländlichen Raum auf das Antragsverfahren PORTIA umgestellt. Was für Landwirtschaftsbetriebe schon alltägliches Geschäft ist, gilt nun für alle Zuwendungsempfänger. Informationen zum Online-Antragsverfahren sind auf der Internetseite des Thüringr Landesamtes für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) zu finden: https://tlllr.thueringen.de/landentwicklung/integrierte-laendliche-entwicklung

Die RAG Slf-Ru hat das interne Verfahren leicht verändert: 

  • Das Einreichen einer Projektskizze (in einfacher Form bis zum 30.08. / in qualifizierter Form bis zum 15.11.) ist als Vorstufe zur formalen Antragstellung zwingend erforderlich, da sie die Grundlage der Projektauswahl sein wird.
  • Bis 15.11. berät das Regionalmanagement zur Antragstellung und unterstützt bei der Zusammenstellung der Unterlagen für die Online-Antragstellung.
  • Die Projektauswahl durch die RAG erfolgt Ende des Jahres.
  • Bis 14. 02.2026 können Projektträger die von der Region bestätigten Anträge in das Portal der Landentwicklung online eingeben. 

    Zur Online-Antragstellung wird ein elektronisch lesbarer Personalausweis benötigt, um den Zugang zum Antragsportal PORTIA über die bundID-Verfahren herstellen zu können. Außerdem müssen Antragsteller vor Eingabe des Antrags beim TLLLR Gera per Mail oder per Post eine Personen-Identnummer beantragen. Projektträger, die schon einmal eine LEADER-Förderung erhalten haben, hatten in diesem Zuge eine Personenident-Nummer erhalten. Diese gilt auch für weitere Anträge. Das TLLLR bietet im August Schulungen zur Online-Antragstellung an. Mehr Infos hier 

Zum Hauptmenü