Mikrofinanzierung der Stiftung Baukultur fördert 5 Projekte in der Region Saalfeld-Rudolstadt
Nachricht, veröffentlicht am 03.07.2025 von Ines Kinsky
Mit der Mikrofinanzierung unterstützt die Stiftung Baukultur im Jahr 2025 öffentliche Veranstaltungen, Formate und Projekte im StadtLand Thüringen, die einen Beitrag zu baukulturellen Themen leisten.

Eine Jury aus Vertreter:innen des Thüringer Ministeriums für Digitales und Infrastruktur, der Architektenkammer Thüringen sowie dem Stiftungsbeirat und dem Stiftungsteam hat im Juni getagt und elf Formate ausgewählt, die 2025 jeweils eine Projektunterstützung von 1.000 Euro erhalten.
Fünf der elf geförderten Projekte sind im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt verortet:
- Hof 9 Motzelbach - Lehmbauworkshop an der Bohlenstube 21
- Kulturino Europ. Projektwerkstatt Kultur im ländlichen Raum e.V. - Workshop mit Jugendlichen zum Bau einer Anlage zur Aufbereitung von Grauwasser
- Kulturpalast Unterwellenborn e.V. - Fotoausstellung Maxhütte Unterwellenborn
- Haus Bräutigam e.V. - Wiederverwendung von Lehm und Arbeiten mit nachhaltigen Baustoffen
- Ortsjugendwerk Schwarzatal - Kinder und Jugendliche entwerfen und bauen sich Sitzgelegenheiten, um den Freiraum der ungenutzten Jugendherberge in Rudolstadt zu beleben
Mehr Infos auf der Internetseite der Stiftung Baukultur Thüringen: https://baukultur-thueringen.de/mikrofinanzierung/
Alle ausgewählten Projektträger haben auch bereits LEADER Förderung oder eine Unterstützung aus dem Regionalbudget der LEADER Region Saalfeld-Rudfolstadt erhalten. Die über die Mikrofinanzierung der Stiftung Baukultur geförderten Projekte tragen zur Umsetzung der LEADER RES bei.