Förderanträge fristgerecht im TLLLR Gera übergeben
Nachricht, veröffentlicht am 14.02.2025 von Ines Kinsky
Am 14.02.2025 wurden 21 Förderanträge aus der Region Saalfeld-Rudolstadt zur weiteren Bearbeitung im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) Gera übergeben.

Die Sitzung zur Projektauswahl hatte am 21.01.2025 im Ausflugslokal Barigauer Turm stattgefunden. Insgesamt wurden 28 Projekte behandelt. 3 Vorhaben waren zur weiteren Projektentwicklung zurückgestellt worden, 4 Anträge wurden abgelehnt.
Im Nachgang zur Sitzung waren die Projektträger noch einmal aufgefordert, Ihre Antragsunterlagen bis zur Übergabe in Gera zu vervollständigen. In Gera erfolgt nun die technische Prüfung zur Erteilung von Zuwendungsbescheiden. Bewilligt wird nach der von der Region vorgegebenen Rangfolge im Rahmen des verfügbaren Budgets.
Auf den Plätzen 1-3 liegen Vorhaben, die (auch) Bezug auf den thematischen Schwerpunkt des Projektaufrufs nehmen. In Haus Bräutigam wird nach nachhaltigen Wegen gesucht, die Grundversorgung mit Wasser nutzerseitig so sparsam wie möglich zu gestalten. In Gräfenthal und in Großkochberg sollen mit der Sanierung von Schwimmbecken Wasserverluste eingedämmt werden. Bei weiteren Projekten geht es mit einer Teichertüchtigung, der Wiederherstellung eines Brunnenhauses, der Sicherung eines denkmalgeschützten Aquäduktes, dem Bau einer Zisterne zur Regenwassersammlung oder der Aufbereitung von Regenwasser zur Brauchwassernutzung um den bewussten Umgang mit der Ressource Wasser. Daneben wurde eine Reihe an Projekten bestätigt, die auf andere Ziele der RES Bezug nehmen, die dem Dorfgemeinschaftsleben zugute kommen, den Tourismus der Region stärken und neue Erwerbsquellen für Unternehmen erschließen.
Die Gesamtübersicht der am 21.01.2025 ausgewählten Projekte ist hier einzusehen: https://leader-saalfeld-rudolstadt.de/projektfoerderung/projekte/
Hinweis an die Antragsteller: Nach Vorlage der Eingangsbestätigung kann beim TLLLR Gera ein vorfristiger Maßnahmenbeginn (VZM) beantragt werden, sofern es belegbare Gründe dafür gibt, dass zeitnah Aufträge ausgelöst werden müssen.
Für Rückfragen zur Projektumsetzung steht weiterhin das Regionalmanagement zur Verfügung.
Kontakt: Ines Kinsky, 0162.4726450 oder kinsky_leader@yahoo.de