Aktuelles
Filter
- alle Schlagwörter
- IBA Schwarzatal
- Demokratie-Stätte Schwarzburg
- KOMMUNEN
- Für den ländlichen Raum
- Wanderregion Rennsteig-Schwarzatal
- Lust auf Zukunft in der Heimat
- Formalien
- Interkommunale Kooperation
- LAND-WIRTSCHAFT
- KULTUR-LANDSCHAFT
- Streuobstinitiative
- Blickpunkt Landwirtschaft
- Fröbel-Dekade
- FÖRDERPERIODE 2023-2027
Index der Einträge
-
Schwarzburger Gespräche 2023
Am 12. August geht es in diesem Jahr um die Frage, wie wir trotz multipler Krisen ein gutes Leben vor Ort sichern können. Die Anmeldung zur Tagung, die wie immer auf Schloss Schwarzburg stattfinden wird, ist ab sofort möglich.
-
Die IBA startet ins Finale
Am Rande der Bereisung durch den Fachbeirat haben auch die Projekte im Schwarzatal am 23. Februar 2023 ihre Urkunden zur Anerkennung als IBA Kandidaten erhalten.
-
Vormerken! Schwarzburger Gespräche am 21.08.2022
Motto im kommenden Jahr: Krisenfestes Schwarzatal
-
Tag der Sommerfrische im Schwarzatal am 22. August 2021
Wir wollen auch dieses Jahr mit Ihnen die Sommerfrische wieder aufleben lassen – in allerbester Tradition in den (noch) leerstehenden Sommerfrische Häusern, den herrlichen Wäldern und an der erfrischenden Schwarza.
-
Sondervermögen StadtLandThüringen startet mit zwei Grundstücken im Schwarzatal
Über die Aufnahme in das Sondervermögen der Stiftung trias werden Sommerfrische Häuser in Döschnitz und Schwarzburg für eine langfristige Entwicklung gesichert.
-
Sonderpreis 2020 für den Bahnhof Rottenbach
Das Verkehrsverbündnis Allianz pro Schiene verleiht einen Sonderpreis im Wettbewerb Bahnhof des Jahres an den Bahnhof Rottenbach in Thüringen.
-
BahnHofladen Rottenbach bleibt im Fokus
Die Aktivitäten im BahnHofladen Rottenbach werden durch die IBA Thüringen medial begleitet. Im aktuellen IBA Magazin wird über das Projekt und aktuelle Entwicklungen berichtet.
-
Planungsworkshop Zukunftswerkstatt Schwarzatal
Bis 2022, also noch etwa drei Jahre, können mit Hilfe der IBA Thüringen Ideen und Projekte entwickelt werden. In einem Workshop möchten die Akteure klären, welche Schwerpunkte gesetzt, worauf die Kräfte konzentriert und welche Akteure daran mitwirken werden und wollen. Ziel des Workshops ist es, vier oder fünf Projekte zu identifizieren und deren weitere Umsetzung vorzubereiten.
-
Eröffnung BahnHofladen Rottenbach am 5. Juli 2019
Eine Idee ist Wirklichkeit geworden. Beharrlichkeit und die feste Überzeugung, dass das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Zukunftssicherung im ländlichen Raum leistet, haben sich für die Bürgergenossenschaft, die Anwohner, Unterstützer, Partner und die vielen Förderer des Gesamtprojektes am Ende gelohnt.
-
Thüringer Tourismuspreis 2019: Anerkennung für Sommerfrische Schwarzatal
Für den 'Tag der Sommerfrische' und das Marketing Sommerfrische Schwarzatal im Allgemeinen erhielten die Zukunftswerkstatt Schwarzatal und die IBA Geschäftsstelle aus den Händen von Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee eine Anerkennung in der Kategorie Marketing und Kooperationen.
-
Sommerfrische-Haus auf Augenhöhe mit dem Bauhaus-Museum
Am 6. Juni wurden zwei Vorhaben mit dem Architekturpreis der Thüringer Architektenkammer 2019 gewürdigt. Die Preise gingen an Heike Hanada für das Bauhaus-Museum Weimar sowie an Lina Mentrup (freie Architektin, Jena) für das Sommerfrischehaus in Döschnitz.
-
STADTLAND - Die Ausstellung im Eiermannbau Apolda
Umbauen, Neubauen und Selbermachen in der Provinz: Vom 24. Mai bis 29. September präsentiert die Internationale Bauausstellung IBA Thüringen rund 30 Vorhaben für einen starken ländlichen Raum.
-
Film 'Sommerfrische im Schwarzatal' im Thüringer Schulportal abrufbar
Der Film - als Produkt des LEADER Projektes - wurde auf der Internetseite des Thüringer Schulportals eingestellt.
-
Sommerfrische Schwarzatal - Ein Lebensgefühl im Wandel der Zeit
Ein LEADER-Projekt auf youtube! Nehmen Sie sich Zeit für die Dinge, die wirklich wichtig sind.
-
Die Bürger sind gefragt - Was soll aus der 'Linde' werden?
In einer Bürgerversammlung am 31. August 2018 ist die Meinung der Sitzendorfer gefragt. Was soll die Zukunft für das Traditionshauses in der Ortsmitte bringen? Welche Lösungen gibt es zur Rettung des Objektes?
-
Tag der Sommerfrische im Schwarzatal - Das Programm steht!
Am 26. August lädt das Schwarzatal in der nunmehr dritten Auflage zum Tag der Sommerfrische ein. Die Gäste erwartet ein wunderbares, anspruchsvolles und vielfältiges Programm.
-
Sommerfrische-Haus Döschnitz wird eröffnet
Im liebevoll gestalteten, jedoch seit Jahren nicht mehr geöffneten Heimatmuseum in Döschnitz hat die Jenaer Architektin Lina Maria Mentrup eine moderne Ferienwohnung eingerichtet.
-
Bahnhofladen sucht Verkaufsstellenleiter/in
Der genossenschaftliche Regionalladen in Rottenbach, der zum Jahresende in Betrieb gehen wird, hat eine Stellenausschreibung veröffentlicht.
-
Probewohnen auf dem Land - die IBA macht's möglich
Im Rahmen einer IBA-Aktionswoche im Oktober 2017 wurden Räume im Heimatmuseum Döschnitz für die Unterbringung von Gästen hergerichtet. Damit ist die lange gehegte Idee - Probewohnen auf dem Land - verwirklicht.
-
Zukunftswerkstatt Schwarzatal als Projektträger für Modellvorhaben der Raumordnung bestätigt
Über zwei Jahre stehen der Region insgesamt EUR 140.000 zur Verfügung, die für die Entwicklung eines zukunftsfähigen Landschaftsbildes eingesetzt werden können.