Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Aktuelles

Index der Einträge

  • Parlamentarischer Abend der LEADER Regionen

    Am Mittwoch, dem 6.12.23 trafen sich rund 80 Teilnehmer zum Parlamentarischen Abend im Thüringer Landtag in Erfurt. Mit dabei waren der Ministerpräsident Bodo Ramelow, die Landtagspräsidentin Birgit Pommer, der Staatssekretär Torsten Weil, Mitarbeiter:innen aus der Verwaltung, sowie Vertreter:innen der Thüringer LEADER-Regionen.

    veröffentlicht am 08.12.2023 von Ines Kinsky

    Foto: Sören Kube
  • Hotel Waldfrieden erhält den Thüringer Tourismuspreis 2023

    Am 07.11.2023 wurden die diesjährigen Preisträger des Thüringer Tourismuspreises bekanntgegeben. Darunter das Hotel Waldfrieden in Schwarzmühle, das die Auszeichnung in der Rubrik 'Service & Qualität' erhalten hat.

    veröffentlicht am 09.11.2023 von Ines Kinsky

    Sascha Schwarze, Foto: LEADER Aktionsgruppe 2021
  • Kleines Geld - große Wirkung: Regionalbudget geht in die zweite Runde

    Die LEADER Aktionsgruppe möchte auch im Jahr 2024 eine Kleinprojektförderung über das Regionalbudget anbieten. Die LEADER Aktionsgruppe ruft zum Einreichen von Anträgen für Projekte mit Gesamtkosten zwischen 1.000 und 20.000 EUR auf, die im Zeitraum März bis Oktober 2024 umgesetzt werden sollen. Anträge können bis zum 15.01.2024 eingereicht werden.

    veröffentlicht am 02.11.2023 von Ines Kinsky

    Förderhinweis
  • Tourismustag Saalfeld-Rudolstadt am 07. Novemer 2023 im IGZ Rudolstadt/Schwarza

    Dieser 1. Tourismustag im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt steht von 9-16.00 Uhr unter dem Motto - Impulse, Ideen & Netzwerken.

    veröffentlicht am 20.10.2023 von Ines Kinsky

    Fernreisebus der KomBus - bereit für Touren durch Europa
  • Einladung zum Seminar 'Zeit- und Selbstmanagement' am 11.11.2023 / 9.30 - 16.30 Uhr in Wechmar

    Das Seminar wird durch den Kulturrat Thüringen e.V. im Rahmen des Projektes PARTHNER angeboten. Das Angebot richtet sich vor allem an ehrenamtlich Engagierte.

    veröffentlicht am 15.10.2023 von Ines Kinsky

    PARTHNER - Logo
  • Insektenfreundliche Landwirtschaft: Herbstsymposium am 28. Oktober 2023, 10-15.30 Uhr

    Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in der Biodiversitätskrise? Auf welche Folgen muss sie sich einstellen? Und vor allem: Können Landwirte und Imker so zusammenarbeiten, dass eine insektenfreundlichere Landwirtschaft möglich ist?

    veröffentlicht am 10.10.2023 von Ines Kinsky

    Bienenvolk
  • Gut informiert - verantwortungsvoll gewählt

    Wir sind auf interessante Initiativen und einen Filmtipp gestoßen, die sich darum bemühen, das breite Feld an Wahlprogrammen und Wahlslogans um Hintergrundinformationen zu ergänzen. Mit Blick auf die in Thüringen im kommenden Jahr anstehende Landtagswahl hat jeder, der vom Wahlrecht Gebrauch macht, die Verantwortung, weiter zu denken.

    veröffentlicht am 09.10.2023 von Ines Kinsky

  • Eigenes Festzelt für Unterweißbach

    Die Kirmesgesellschaft Unterweißbach e.V. konnte mit Hilfe des Regionalbudgets ein eigenes Festzelt anschaffen. Das neue Zelt kommt in diesem Jahr noch 2x zum Einsatz.

    veröffentlicht am 09.10.2023 von Ines Kinsky

    Neues Festzelt beim Probeaufbau / Foto: Jörg Mebes
  • 12 LEADER Projekte der neuen Förderperiode in Umsetzung

    Die ersten Maßnahmen befinden sich auf der Zielgeraden oder sind, wie die Freiflächen-PV Anlage am BahnHofladen Rottenbach, schon fertig gestellt.

    Schlagwörter: FÖRDERPERIODE 2023-2027
    veröffentlicht am 06.10.2023 von Ines Kinsky

    LEADER Projekt - PV-Anlage BahnHofladen Rottenbach, Foto: Peter Möller
  • 23 Kleinprojekte mit Fördermitteln aus dem Regionalbudget in Umsetzung

    Die Umsetzung der Projekte, die im Jahr 2023 über das Regionalbudget der LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt gefördert werden, ist in vollem Gange. Termin zur Abrechnung der Maßnahmen ist der 30. Oktober.

    Schlagwörter: FÖRDERPERIODE 2023-2027
    veröffentlicht am 06.10.2023 von Ines Kinsky

  • Fisch- und Wildwochen im 'Land der tausend Teiche'

    Besonders im Oktober lohnt es sich, im Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale auf Entdeckungsreise zu gehen. Zu den Fisch- und Wildwochen laden Gastgeber an den Plothener Teichen zu Veranstaltungen und kulinarischen Höhepunkten ein.

    veröffentlicht am 29.09.2023 von Ines Kinsky

    Naturpark-Logo
  • Schulungen zum Thema Insektenschutz

    Die Stadtverwaltung Saalfeld informiert darüber, dass die NATURA 2000-Station Gotha/ Ilm-Kreis am 13.10.2023 und 01.12.2023 in zwei Schulungen in Saalfeld die Möglichkeit bietet, sich zum Thema 'Insektenschutz in der Kommune' zu informieren. Teilnehmer aus anderen Kommunen sind dazu herzlich eingeladen.

    veröffentlicht am 25.09.2023 von Ines Kinsky

  • Demokratiekonferenz 2023 mit Schwerpunkt Jugendbeteiligung

    Die lokale Partnerschaft für Demokratie lädt für den 20./21.10.2023 zur diesjährigen Demokratiekonferenz ein. Die Veranstaltung ist eingebunden in den Jahreskongress der Thüringer Kinder- und Jugendgremien, der in diesem Jahr in Saalfeld stattfindet.

    veröffentlicht am 13.09.2023 von Ines Kinsky

    Demokratieförderung durch Bund und Land
  • Streuobstmesse im Reinstädter Grund

    Bei herrlichem Herbstwetter hat in Reinstädt an der Kemenate am Sonntag, dem 17. September eine Verkaufsmesse zum Thema Streuobst stattgefunden. Veranstalter war das Streuobstnetzwerk Ostthüringen.

    veröffentlicht am 11.09.2023 von Ines Kinsky

    Foto von Anne Levin: Produktregal des Streuobstnetzwerks Ostthüringen
  • Tourismusverbund Rennsteig-Saaletal sucht einen Geschäftsführer/eine Geschäftsführerin

    Bis zum 15.09.2023 können sich Interessierte um die unbefristet zu besetzende Stelle bewerben.

    veröffentlicht am 24.08.2023 von Ines Kinsky

  • Regionalmanagement mit neuen Telefon-Kontakten

    Aufgrund einer technischen Umstellung in der Domäne Groschwitz ist die Festnetznummer des Regionalmanagements hier nicht mehr verfügbar. Das Regionalmanagement (Ines Kinsky) ist über die Mobilnummer 0162.4726450 und über neue Festnetznummern zu erreichen.

    veröffentlicht am 25.07.2023 von Ines Kinsky

  • Schwarzburger Gespräche 2023

    Am 12. August geht es in diesem Jahr um die Frage, wie wir trotz multipler Krisen ein gutes Leben vor Ort sichern können. Die Anmeldung zur Tagung, die wie immer auf Schloss Schwarzburg stattfinden wird, ist ab sofort möglich.

    Schlagwörter: IBA Schwarzatal
    veröffentlicht am 15.07.2023 von Ines Kinsky

    Impression vom Tagungsort - Ahnensaal Schloss Schwarzburg
  • Newsletter landaktuell 4/2023

    Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) hat ihren aktuellen Newsletter veröffentlicht.

    veröffentlicht am 07.07.2023 von Ines Kinsky

    Logo DVS
  • Offener Projektaufruf mit Schwerpunkt 'Wasser'

    Das Antragsverfahren für Maßnahmen, die ab 2024 als LEADER Projekt umgesetzt werden sollen, hat begonnen. Bis zum 30.08.2023 können Projektskizzen eingereicht werden, bis zum 15.11.2023 sind die formalen Förderanträge zu stellen.

    Schlagwörter: FÖRDERPERIODE 2023-2027
    veröffentlicht am 30.06.2023 von Ines Kinsky

    Wasser - ein thematischer Schwerpunkt der neuen RES / Foto: Thomas Müller
  • Neue Ländlichkeit - Aufbrüche, Idee, Reflexionen

    In der Reihe "Neue Ländlichkeit" bietet die Europäische Akademie MV zwei online-Veranstaltungen (03.07. und 04.09.) an, die sich mit dem aktuellen Wanderungsgeschehen in Stadt und Land sowie den Grenzen des Zentrale-Orte-Systems beschäftigen.

    veröffentlicht am 27.06.2023 von Ines Kinsky

    Europäische Akademie MV
Zum Hauptmenü